Aktuell

In der Buchvorschau Herbst 2023 stellen wir u.a. unsere Herbst-Neuerscheinung vor: ELSE (SOMEONE) / DER TRAUM VON DER GLÄNZENDEN ZUKUNFT von der Gewinnerin des Deutschen Jugendtheaterpreises 2022, Carina Sophie Eberle.


"Es gibt nicht viele Verlage, die es wagen, Kindertheaterstücke in Buchform zu drucken", so Manfred Jahnke  (Die deutsche Bühne) in seiner Besprechung von SPIELPLATZ 36. FÜNF NONSENS-STÜCKE FÜR KINDER: "Umso erfreulicher, dass der Verlag der Autoren nicht aufgibt, jährlich den 'Spielplatz' mit einer Sammlung von fünf bis sechs Stücken unter einem speziellen Thema zu veröffentlichen. [...] Mit der Unsicherheit, wie mit neuen Herausforderungen umzugehen ist, wächst die Lust am sinnwidrigen Sprachspiel, an Tautologien, an den Paradoxien des Un-Sinns, zumeist in kurzer kompakter Form, rhythmisch gegliedert. Auf die Bühne übertragen, blitzen diese in clownesken Formen auf, wobei auffällig ist, dass vier der fünf Stücke, die Maagh für seinen Band ausgewählt hat, nicht nur auf Sprach- und Sprechspielen basieren, sondern die Theatersituation selbst thematisieren. [...] Es ist zu hoffen, dass die Texte ein breites Publikum finden, vielleicht auch in mancher Dramaturgie?"


... sind zwei Bücher mit Stücken für junges Publikum:

SATELLITEN AM NACHTHIMMEL / RUNTER AUF NULL
von Kristofer Grønskag
Deutsch von Nelly Winterhalder
Mit Illustrationen von Max Julian Otto

In den Stücken des jungen norwegischen Dramatikers Kristofer Grønskag steht nicht weniger auf dem Spiel als die Welt seiner heranwachsenden Figuren selbst.

 

SPIELPLATZ 36. FÜNF NONSENS-STÜCKE FÜR KINDER
Herausgegeben von Thomas Maagh   

Inhalt: "Der Hase in der Vase" von Marc Becker, "Farilari" von Juliane Blech, "Schiefer gehen" von Carsten Brandau, "Zirkus Šardam" von Daniil Charms und "Alice" von Katja Hensel.


Einen Silbernen Bären für das beste Drehbuch erhielt Angela Schanelec bei der diesjährigen Berlinale für ihren Film "Music", der sehr frei nach dem Ödipus-Mythos erzählt ist. Vielgepriesen sind auch Schanelecs Shakespeare-Übersetzungen, die sie zumeist mit dem und für den Regisseur Jürgen Gosch geschrieben hat, und die auch aktuell auf Spielplänen von Berlin bis Wien zu finden sind.


Am Sonntag, 12. Februar 2023, findet im Haus am Dom zum 19. Mal der Frankfurter "Lange Tag der Bücher" statt, veranstaltet von den literarischen Verlagen der Stadt. In Kooperation mit dem persona verlag präsentieren wir zwischen 16 und 17 Uhr die Exil-Autorin Anna Gmeyner, deren schriftstellerische Laufbahn 1933 mit der Machtübernahme durch die Nazis abrupt endete, deren Buch MANJA inzwischen als einer der großen deutschsprachigen Romane der 30er Jahre gilt und die mit Stücken wie AUTOMATENBÜFETT und WELT ÜBERFÜLLT nun auch als Bühnenautorin "ins (wohlverdiente) Rampenlicht" tritt (Die deutsche Bühne).

Weitere Informationen zu der Veranstaltung und das komplette Programm des "Langen Tags der Bücher" finden sich hier».

Zu dem Theaterbibliotheks-Band AUTOMATENBÜFETT / WELT ÜBERFÜLLT geht es hier».

 


Reihen

REVOLVER

REVOLVER, die Filmzeitschrift im Format eines Reclamheftchens, bietet Interviews, Erfahrungsberichte, Aufsätze und Thesen großer Cineasten von gestern, heute und morgen. REVOLVER erscheint zweimal jährlich (Einzelpreis € 7,--). Sie können die Zeitschrift auch abonnieren, zum reduzierten Preis von € 6,50 (zzgl. Porto) pro Heft.
"Die vitalste und interessanteste Filmzeitschrift Deutschlands." Tom Tykwer

Alle lieferbaren REVOLVER-Bände in unserem Buchshop »

Weitere Infos & Abonnement unter: www.revolver-film.de

SPIELPLATZ

SPIELPLATZ ist die einzige deutschsprachige Anthologie mit internationalen Theaterstücken für Kinder und Jugendliche. SPIELPLATZ erscheint in jedem Frühjahr und kann zum um € 3,-- reduzierten Preis im Abonnement bezogen werden.
"Die Reihe ist und bleibt die wichtigste Publikation für die zeitgenössische Dramatik des Kinder- und Jugendtheaters." Henning Fangauf, Praxis Deutsch

Alle lieferbaren SPIELPLATZ-Bände in unserem Buchshop »

Abonnement bestellen bei: info[at]etk-muenchen.de