Neu
Der letzte Pinguin

Unter den Reisenden herrschen wohlig-schaurige Weltuntergangsstimmung und das Gefühl, trotz All Inclusive auf einer Abenteuerreise à la Amundsen zu sein. Mit dabei: eine Europapolitikerin im Wahlkampfmodus, ein misanthropischer Klimaforscher, ein Vloggerpaar mit 3 Millionen Followern, ein Schlagersänger, der den musikalischen Turnaround schaffen will, sein Manager, der endlich aus dem Schatten tritt, und ein Ehepaar in der Ruhestandskrise. Doch je länger, desto mehr entwickelt sich das Beisammensein auf dem Schiff zum 'Survival of the fittest', wird zum Kampf um Lebensstil und Lebenslügen, Besitzstandswahrung und Scheinheiligkeit. Sind sie vielleicht selber die Letzten ihrer Art?
Mit DER LETZTE PINGUIN hat Sönke Andresen eine gewitzte Klimakatastrophenkomödie geschrieben - humorvoll, satirisch, überdreht und ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
5D-4H (+ Pinguine)
Im Müden und im Stillen gelingen Heldinnen am besten aus Papier

2D (auch größer besetzbar)
Fundus
Hier finden Sie aktuelle Stückempfehlungen aus unserem Repertoire.
Das Schlafzimmer von Alice
UA: Staatstheater Darmstadt, 10.4.2005. R: Ulrich Hub

"Alle illegalen Einwanderer soll man in Hasenkostüme stecken, damit die Jäger etwas zum Üben haben!" Diesem Wahlkampfslogan hat der Bürgermeister einer Kleinstadt seinen enormen Erfolg zu verdanken. Aber schon bald muss er feststellen, dass er sich mit diesem Satz nicht nur Freunde gemacht hat: Auf einer Silvesterparty im eigenen Haus wird er überfallen, ausgeraubt, bewusstlos geschlagen und im Badezimmer versteckt. Als die Tür zum Bad um Mitternacht geöffnet wird, fehlt von ihm jede Spur. In Hubs turbulenter Komödie in der Tradition eines Feydeau muss sich Alice, die Ehefrau des verschwundenen Bürgermeisters, gegen eine Menge Personen zur Wehr setzen, die ungefragt in ihrem Schlafzimmer ein- und ausgehen: die Schwiegermutter, die magersüchtige Geliebte ihres Mannes, einen zerstreuten Einbrecher, einen skrupellosen PR-Manager und einen verliebten Polizeipräsidenten. Alle Figuren erweisen sich als Meister der Täuschung. Denn nur im Moment der größten Lüge sind die Figuren bei sich.
3D-4H
Troianer

Nach zehn Jahren Krieg können die Bewohner der belagerten Stadt das erste Mal vorsichtig den Strand betreten. Der Feind ist abgezogen, hat sein Lager verbrannt und nur ein monströses Gebilde zurück gelassen. Während der misstrauische Herrscher hinter allem eine feindliche List vermutet, macht sich sein junger Sohn die Wünsche des Volkes zu Nutze und will endlich den ersehnten Frieden feiern. An der Frage, was mit dem geheimnisvollen Objekt geschehen soll, entscheidet sich die Zukunft der Stadt. Die dramatische Auseinandersetzung ist bei Ulrich Hub ein spannendes Stück über die Kunst zu verführen wie die Bereitschaft, sich täuschen zu lassen. Den großen Kontrahenten – dem alten König und seinem jungen Nachfolger, einem gefangenen Spion und der hellsichtigen Königstochter – steht der vielstimmige Chor der Troianer gegenüber.
Besetzung ad libitum