© Alexander Paul Englert

Dea Loher

geboren 1964 in Traunstein. Studium der Philosophie und Germanistik in München. Lebt in Berlin.
Schon ihr zweites Stück TÄTOWIERUNG, setzte sich im Repertoire durch. Mit FREMDES HAUS begann 1995 am Staatstheater Hannover die Zusammenarbeit zwischen der Autorin und dem Regisseur Andreas Kriegenburg, der seither die meisten ihrer Theaterstücke uraufführt. Dea Lohers Dramen sind in über 15 Sprachen übersetzt und werden in aller Welt gespielt. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem 2006 den Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg: »Wer sich mit ihren Stücken beschäftigt, ist gezwungen, auf die handelsüblichen Etiketten zu verzichten. Vermutlich wird sich die Theaterwelt irgendwann... darauf einigen, das Werk Dea Lohers schlicht ›loheresk‹ zu nennen, und damit den ultimativen Begriff gefunden haben für die außerordentliche Intelligenz, die Sprachmacht und emotionale Intensität der Stücke dieser Schriftstellerin.« (Uwe Wittstock in der Laudatio)

Auszeichnungen (Auswahl):

2020 Samuel-Bogumil-Linde-Preis
2017 Joseph-Breitbach-Preis
2014/15 Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim
2013 Ludwig-Mülheims-Theaterpreis
2013 Aufnahme in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
2011 Preis des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts (ITI)
2010 Publikumspreis der Mülheimer Theatertage für "Diebe"
2009 Berliner Literaturpreis
2009 Marieluise-Fleißer-Preis
2008 Mülheimer Dramatikerpreis für "Das letzte Feuer"
2008 Auszeichnung Stück des Jahres für "Das letzte Feuer" in "Theater heute"
2006 Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg
2005 Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis
1998 Mülheimer Dramatikerpreis für "Adam Geist"
1997 Gerrit Engelke-Preis der Stadt Hannover
1997 Jakob Michael Reinhold Lenz-Preis der Stadt Jena für "Adam Geist"
1995 Fördergabe des Schiller-Gedächtnispreises des Landes Baden-Württemberg
1994 Wahl zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres in "Theater heute"
1993 Wahl zur Nachwuchsdramatikerin der Jahres in "Theater heute"
1993 Preis der Frankfurter Autorenstiftung
1993 Goethe-Preis der Mülheimer Theatertage
1992 Royal Court Theatre Playwrights Award
1991 Dramatikerpreis der Hamburger Volksbühne


Werke

Besetzung ad libitum
UA: Schauspiel Hannover, 28.2.1998. R: Andreas Kriegenburg
ADAM GEIST ist die Passionsgeschichte eines schlichten jungen Mannes, der gut sein will und doch schuldig wird; der eins ums andere verliert und darüber vereinsamt und verzweifelt. Beleidigt man sein feines Gerechtigkeitsempfinden, so zückt er das Messer. Der Tod der geliebten Mutter – die für die anderen eine Verrückte war – ist der schlimmste Schlag. Adam gerät unter die Junkies, die Fremdenlegionäre, die Söldner. Bei der Feuerwehr wird er zum Helden, aber den Tod seines Freundes rächt er mit einem Kettensägenmassaker. Grausamkeit und Bösartigkeit trifft er in der Welt an, und Brutalität gibt er ihr zurück. Die größte Tragik seines Lebens besteht darin, dass er töten muss, was er liebt.
Ein Episodendrama aus Dialogszenen, epischen Chorpassagen und lyrischen Monologen.
Besetzung ad libitum
2D-2H
UA: Deutsches Theater Berlin, 26.10.2012. R: Andreas Kriegenburg
Zwei Ehepaare mittleren Alters: Eddie und Cleo besitzen eine Brauerei; Johnny ist Bankdirektor in einer Kleinstadt und seine Frau Else hat ein schwaches Herz. Die beiden Paare hatten sich angefreundet, ihre halbwüchsigen Kinder, Nina und Fritz, hatten sich ineinander verliebt und sich dann gemeinsam im Schwarzen See ertränkt. Jetzt, vier Jahre später, treffen sich die Eltern das erste Mal wieder im Haus von Eddie und Cleo mit Blick auf den See. Die Frage nach dem Warum steht nach wie vor unbeantwortet zwischen ihnen. So kreisen die Vier umeinander und in sich. Die Zeit scheint stehen zu bleiben.
Dea Loher zeichnet in diesem Kammerspiel das Bild einer Gesellschaft, die keine Ziele kennt, die nicht weiß, wofür, warum und wohin. In der Konzentration auf nur vier Figuren gelingt ihr das beklemmende Porträt einer verlorenen Eltern-Generation.
2D-2H
3D-1H
UA (unter dem Titel "Der dritte Sektor"): Thalia Theater Hamburg, 16.5.2001. R: Dimiter Gotscheff
Anna ist Schneiderin. Martha ist Köchin. Beide sind alt. Alt ist auch Meier Ludwig, der Chauffeur. Lediglich die ausländische Putzfrau Xana scheint nicht zum Urgestein des Hauses zu gehören und es stellt sich die Frage, wo sie, bleich und stumm, überhaupt hingehört. Sie alle sind Dienstboten – ohne eine Herrin. Denn diese taucht nicht auf. Und sie warten. Warten und erinnern sich, verletzen sich gegenseitig, und durch die Worte, die aus ihnen hervorquellen, schaffen sie sich für Momente ein eigenes Leben. In ihren gnadenlosen Ritualen der Erinnerung und der Bosheit sind sie tragisch und komisch zugleich. Was ihnen von ihrem Leben geblieben ist, ist ein gebeugtes Rückgrat, eine kranke Seele und das Gefängnis der eigenen Geschichte. Ein deformiertes Leben, das aus der Distanz betrachtet oft nur noch zum Lachen ist.
Unter dem Titel DER DRITTE SEKTOR wurde das Stück 2001 am Thalia Theater in Hamburg uraufgeführt.
3D-1H
mind. 3 D/H
UA: Staatstheater Kassel, 13.9.2020. R: Martina van Boxen
Benny kommt aus dem Ewigen Eis: "Na ja, ewig... Meine Eisscholle ist mir unter dem Hintern weggeschmolzen." Also hat der gutmütige Eisbär sich ein Floß gebaut. Es trägt ihn weit übers Meer, an die unbekannte Küste Pollinesiens, wo ihm alles fremd ist. Hier begegnet er dem forschen Huhn Polly, Namensgeberin von und Herrin über Pollinesien mit einem Faible für Sternbilder. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem zweiten 'Bär im Universum' für den einsamen Benny. Zu diesem Zweck gibt Polly eine Kontaktanzeige auf. Und die Antworten lassen auch nicht lange auf sich warten. Doch fallen sie anders aus, als erwartet...
In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit leichter Hand von Verlust und Fremdsein, aber auch von Neuanfang, von Neugier auf das Unbekannte und Unerwartete, von Freundschaft. Ein Stück für mindestens 3 Spieler/innen, ideal auch für Inszenierungen mit Video.
mind. 3 D/H
Altersempfehlung: ab 5 Jahren.
1 D/H
UA: Staatsschauspiel Hannover, 18.5.2000. R: Andreas Kriegenburg
Es wird die Geschichte eines Mannes erzählt. Eines Mannes in der Großstadt, der offensichtlich jeden Bezug zur Realität verliert, dem der Bau- und Straßenlärm im Kopf hämmert, der Licht braucht, eine hellere Wohnung. Weder seine Hoffnung auf eine schönere Wohnung noch auf eine Einladung der Nachbarin wird erfüllt. Er kann seine kleine einsame Welt weder verteidigen noch verbessern. Oder doch? Er beginnt durchzudrehen. Oder nicht?
Dea Loher hat sich für ihre dramatische Erzählung von Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz" inspirieren lassen.
1 D/H
7D-1H
UA: Bayerisches Staatsschauspiel München, 26.11.1997. R: Andreas Kriegenburg
Das Grundmotiv in BLAUBART - HOFFNUNG DER FRAUEN ist, dass Blaubart tötet, was er liebt. Doch in Dea Lohers Drama sind die ermordeten Frauen an ihrem Ende genau so beteiligt wie der Mörder selbst. Denn sie suchen nach einer Liebe 'über die Maßen', einer, für die sie sterben würden.
7D-1H
Besetzung ad libitum
UA: Thalia Theater, Hamburg, 2.6.2004. R: Andreas Kriegenburg
DAS LEBEN AUF DER PRAÇA ROOSEVELT führt in episodenhaften Szenen eher zufällig ein Dutzend Menschen zusammen, die eines gemeinsam haben: sie leben und sterben auf der Praça Roosevelt, einem gewöhnlichen Platz in der Megametropole São Paulo. Da treffen sich alle, die Alten und die Jungen, die Arbeit haben und die keine Arbeit haben, die Dealer und die Huren und ihre Kunden, die Bingozahlen-Ansagerin und der Revolverfabrikant, dessen krebskranke Sekretärin und der alternde Transvestit, sogar dessen Freundin und ein Marsianer - und im täglichen Chaos sucht ein Polizist seinen Sohn, den die Arbeitslosigkeit zu den Dealern getrieben hat. Sie alle haben ihre Träume vom Leben, aber sie alle sind von morgens bis nachts damit beschäftigt zu überleben - und finden dabei nur allzu leicht den Tod. Lohers südamerikanische Praça Roosevelt ist weniger exotisch als realistisch: die Träume und das Elend sind - wie vieles andere - längst global.
Besetzung ad libitum
4D-4H
UA: Thalia Theater, Hamburg, 26.1.2008. R: Andreas Kriegenburg
An einem hellen Augusttag wird in einem vergessenen Viertel am Rande der Stadt ein Junge überfahren. Er ist einer Polizistin ins Auto gerannt, die einen jungen Raser verfolgte, den sie für einen Terroristen hielt. Kurz zuvor hatte ein Fremder das Viertel betreten und hat mit dem Jungen gespielt. Er ist jetzt der einzige Zeuge des Unfalls. In der Rückschau wird langsam deutlich, wie sich das Unglück in das brüchige Leben aller Beteiligten frisst – in das der Eltern und der Großmutter, der Polizistin und des jungen Rasers ohne Führerschein, der Lehrerin, die ihm das Auto "geliehen" hatte, des Freundes und des geheimnisvollen Fremden. Es ist eine Gesellschaft, die den Begriff "Aufschwung" nicht kennt, die in ihrer Suche nach Trost und Glück Hoffnung schöpft und am Ende doch scheitert.
4D-4H
1 D/H
UA: Burgtheater Wien, 27.1.2001. R: Andreas Kriegenburg
Die namenlose Stimme in Dea Lohers DIE SCHERE erzählt die unerzählbare Geschichte eines Vaters, einer Mutter und eines Kindes, aus der am Ende das Kind seine eigenen Schlüsse zieht und sie in die Tat umsetzt. Es geht um das unerreichbare Glück, die Isolation des Einzelnen, den nicht vorhandenen Gott, um Menschen, die, ihrer Träume beraubt, keine Antworten auf ihre Fragen finden.
1 D/H
6D-6H
UA: Deutsches Theater Berlin, 15.1.2010. R: Andreas Kriegenburg
Zwölf Existenzen am Rande einer großen Stadt: ein junger moribunder Versicherungsagent und seine Schwester, die von Wölfen träumt, sowie deren Vater im Altersheim; eine Supermarkt-Angestellte, die Chefin werden will, und ihr Mann, ein Polizist; eine schwangere Siebzehnjährige und der viel ältere Kindsvater, ein Wahrheitssucher bei Herrn und Frau Schmitt; ein betrügerischer Womanizer und eine alte Sängerin, die nach vielen Jahren ihren Mann vermisst.
Dea Loher verknüpft in 37 szenischen Skizzen scheinbar absichtslos die Geschichte(n) dieser Figuren zu einem Netzwerk, in dem sie mit ihren Verlusten wie mit ihren Sehnsüchten gefangen sind. Ein Tomason sei er, sagt Finn, der sich umbringen wird, ein Ding, das – nach der Erfindung eines japanischen Philosophen – Sinn und Zweck verloren hat, für das es früher mal eine Verwendung gab, an die sich aber heute niemand mehr erinnert. Eine Komödie der Tomasone also, eine Sammlung von Lebensresten, ins Überreale getrieben, oft komisch und grotesk, eben loheresk, - über die condition humaine im 21. Jahrhundert?
6D-6H
Samurai.Licht.Die Schere
Produktion: DRS 2005
Erstsendung: 05.01.2005
51 Min.
War Zone
Produktion: BBC 2002
Erstsendung: 24.11.2002
45 Min.
BLAUBART - HOFFNUNG DER FRAUEN
Produktion: SFB 2000
Erstsendung: 14.02.2000
53 Min.
TÄTOWIERUNG
Produktion: SFB 1994
Erstsendung: 18.10.1994
75 Min.
Kinderbuch mit vielen farbigen Illustrationen von Horst Hellmeier
Fischer Sauerländer 2022
erscheint am 27.4.2022
Der letzte Eisbär im Universum sucht eine Freundin

Von wegen ewiges Eis! Dem kleinen Eisbären Benny schmilzt das Polareis unter dem Po weg. Er macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause - und nach einer Freundin, mit er eine Familie gründen kann. Benny gibt eine Kontaktanzeige auf und trifft eine Menge sehr netter Tiere: das Huhn Polly, die Giraffe Anni und den Wal Ute. Aber so richtig gut passt keine zu ihm. Ute will den ganzen Tag tauchen. So lange kann Benny nicht die Luft anhalten. Bei Anni in der Savanne ist es ihm zu heiß. Und Polly ... naja ... da ist die Sache mit dem Eierlegen ... Ein Bär, der aus einem Ei schlüpft? Schwierig, schwierig. Doch dann bekommt Benny Post von Isabella!

Bär im Universum
ADAM GEIST ist die Passionsgeschichte eines schlichten jungen Mannes, der gut sein will und doch schuldig wird; der eins ums andere verliert und darüber vereinsamt und verzweifelt. Es gehört zum Ergreifendsten, was gegenwärtig fürs Theater geschrieben wird. (Kekke Schmidt)

124 Seiten. broschiert. 12€
ISBN: 978-3-88661-196-6

Zwei Ehepaare mittleren Alters: Eddie und Cleo besitzen eine Brauerei; Johnny ist Bankdirektor in einer Kleinstadt und seine Frau Else hat ein schwaches Herz. Die beiden Paare hatten sich angefreundet, ihre halbwüchsigen Kinder, Nina und Fritz, hatten sich ineinander verliebt und sich dann gemeinsam im Schwarzen See ertränkt. Jetzt, vier Jahre später, treffen sich die Eltern das erste Mal wieder im Haus von Eddie und Cleo mit Blick auf den See. Die Frage nach dem Warum steht nach wie vor unbeantwortet zwischen ihnen. So kreisen die Vier umeinander und in sich. Die Zeit scheint stehen zu bleiben.
Dea Loher zeichnet in diesem Kammerspiel das Bild einer Gesellschaft, die keine Ziele kennt, die nicht weiß, wofür, warum und wohin. In der Konzentration auf nur vier Figuren gelingt ihr das beklemmende Porträt einer verlorenen Eltern-Generation.

104 Seiten. broschiert. 10€
ISBN: 978-3-88661-353-3

DAS LETZTE FEUER: An einem hellen Augusttag wird in einem vergessenen Viertel am Rande der Stadt ein Junge überfahren. Er ist einer Polizistin ins Auto gelaufen, die einen jungen Raser verfolgte, den sie für einen Terroristen hielt. Kurz zuvor hatte ein Fremder das Viertel betreten und mit dem Jungen gespielt. Er ist der einzige Zeuge des Unfalls. In der Rückschau wird langsam deutlich, wie sich das Unglück in das brüchige Leben aller Beteiligten frisst – in das der Eltern und der Großmutter, der Polizistin und des jungen Rasers ohne Führerschein, der Lehrerin, die ihm das Auto "geliehen" hatte, des Freundes und des geheimnisvollen Fremden. Es ist eine Gesellschaft, die den Begriff "Aufschwung" nicht kennt, die in ihrer suche nach Trost und Glück Hoffnung schöpft und am Ende doch scheitert.

In LAND OHNE WORTE begibt sich eine Malerin auf die Suche nach einer Sprache des Schmerzes. Wie dem Gestaltlosen, das einen zu überwältigen droht, Gestalt geben? Angesichts der allgegenwärtigen Gräuel von Krieg und Elend erkundet die Malerin Möglichkeiten, den Schmerz darzustellen, auf die Leinwand zu bannen. Dea Loher gelingt es in dem Monolog, den Schrecken der Opfer wie den des Betrachtens zu beschreiben und dabei die eigene Kunstproduktion zu reflektieren.

136 Seiten. broschiert. 14€
ISBN: 978-3-88661-308-3

Zwölf Existenzen am Rande einer großen Stadt: ein junger moribunder Versicherungsagent und seine Schwester, die von Wölfen träumt, sowie deren Vater im Altersheim; eine Supermarkt-Angestellte, die Chefin werden will, und ihr Mann, ein Polizist; eine schwangere Siebzehnjährige und der viel ältere Kindsvater, ein Wahrheitssucher bei Herrn und Frau Schmitt; ein betrügerischer Womenizer und eine alte Sängerin, die nach vielen Jahren ihren Mann vermisst.
Dea Loher verknüpft in 37 szenischen Skizzen scheinbar absichtslos die Geschichten dieser Figuren zu einem Netzwerk, in dem sie mit ihren Verlusten wie mit ihren Sehnsüchten gefangen sind. Ein Tomason sei er, sagt Finn, der sich umbringen wird, ein Ding, das – nach der Erfindung eines japanischen Philosophen – Sinn und Zweck verloren hat, für das es früher mal eine Verwendung gab, an die sich aber heute niemand mehr erinnert. Eine Komödie der Tomasone also, eine Sammlung von Lebensresten, ins Überreale getrieben, oft komisch und grotesk, eben loheresk, - über die condition humaine im 21. Jahrhundert.

120 Seiten. broschiert. 10€
ISBN: 978-3-88661-329-8

Vier Theaterstücke
Das Thema der Frankfurter Positionen 2003: "Warum nicht würfeln? Gestaltungsmöglichkeiten zu Beginn des 21. Jahrhunderts."

INHALT: Helmut Krausser, "Donnerstag – Die Fürsten". Dea Loher, "Unschuld". Alissa Walser, "100 Millionen Jahre Porn". Gisela von Wysocki, "Klopfzeichen".

292 Seiten. broschiert. 16€
ISBN: 978-3-88661-259-7

Eine Fernbeziehung. Sie verdammter - ... verdammter Glückspilz. Ein kleiner, aber wichtiger Satz in Dea Lohers erstem neuen Stück seit vielen Jahren. Personen: Zwei Männer, die als Paar leben, deren junge Nichte und die betagte Wohnungsnachbarin Frau Yamamoto. Und um sie herum weitere Personen, die je nach Lesart in einer oder in mehreren Szenen erscheinen können, "wodurch sich unterschiedliche Zusammenhänge und Assoziationen ergeben".
In fein miteinander verwobenen Szenen, kleinen Dramen, die zum Beispiel in der Wohnung oder in der Wirtschaft, am Küchenfenster oder in der Klinik, am Flussufer oder im Treppenhaus, im Schwimmbad oder auf dem Friedhof spielen, zeigt das Stück eine Gesellschaft, die zugleich zugänglich und scheu ist, vergnügungssüchtig und angstvoll; Menschen, die bei aller Aktivität Intimität verlernt haben. All das gemeinsame Essengehen, Tanzen oder Angeln nützt nichts, da hilft kein Gold der Welt, am Ende geht man in unterschiedliche Richtungen ab. Und Frau Yamamoto? Die Älteste in dieser Gesellschaft ist deren sterbendes Zentrum - ein guter Geist aus besseren Zeiten? Und die Jüngste, die Nichte Milena, schaut sich das an, und die Frage steht groß im Raum: Wie trüb sind denn bitte ihre Aussichten?

112 Seiten. broschiert. 16€
ISBN: 978-3-88661-427-1

Im Mittelpunkt von Dea Lohers viertem Stück steht ein junger Mazedonier, Jane, der in Deutschland bei einem alten Freund der Familie Zuflucht vor dem jugoslawischen Bürgerkrieg sucht. Doch bald erkennt Jane, daß das Verhalten aller davon bestimmt ist, Geschäfte zu machen. So einfach das Milieu ist, in dem Dea Lohers Helden wohnen, ihre Themen sind von mythischer Größe: Freundschaft und Verrat, Schuld und Verderben.

84 Seiten. broschiert. 12€
ISBN: 978-3-88661-171-3

Maria und Jesus Maria sind Zwillinge. Ihr Vater, ein Spanier, dem sie ihre Namen verdanken, verlässt die Mutter sehr früh. Sie wird Alkoholikerin im freien sozialen Fall. Irgendwann verlassen auch die Kinder ihre Mutter, fest entschlossen, sich auf eigene Faust ihren Teil vom Leben zu ergattern – zu ergaunern, wenn es sein muss. Als Nachbarn landen sie zwischen Madame Bonafide, der transsexuellen Wahrsagerin, und einem geräuschvollen Sex-Filmer. So groß wie der Lebenshunger von Maria und Jesus Maria ist auch ihr Lebensmut. Beide träumen sie von dem großen Coup. Als Maria das Terrain für einen Einbruch in einem Juwelierladen sondiert, bietet ihnen der Besitzer Herr Wunder ein ungewöhnliches Geschäft an. Ausgehend von einem wahren Ereignis erzählt Dea Loher eine Geschichte zwischen sozialer Tristesse und krimineller Energie, Lebensbejahung und Tod.

102 Seiten. broschiert. 10€
ISBN: 978-3-88661-367-0

KLARAS VERHÄLTNISSE: Klara provoziert ihre Kündigung; sie will eine echte Aufgabe finden, ein anderes Leben führen. Bei ihrer Suche – einer Reise durch die bundesdeutsche Wirklichkeit – begegnen ihr die unterschiedlichsten Begierden und Sehnsüchte.
KLARAS VERHÄLTNISSE ist eine tragikomische Gratwanderung zwischen Realität und Traum, zwischen hochfliegenden Wünschen und banalen Abgründen, voll optimistischer Traurigkeit.

ANNA UND MARTHA: Anna ist Schneiderin und kurzsichtig, Martha ist Köchin und gehbehindert. Seit Jahrzehnten stehen sie in Diensten der Brauereifamilie Bierbaum. Gefangen in ihrer eigenen Geschichte erinnern und schikanieren sie sich in gnadenlosen Ritualen; sie warten auf eine Herrin, die nicht mehr erscheint. Oder wurde sie in einem revolutionären Akt in die Tiefkühltruhe verfrachtet?
Ein Stück über Herrschaft, über Abhängigkeit und über Zeit.
ANNA UND MARTHA ist unter dem Titel "Der dritte Sektor" im Mai 2001 im Hamburger Thalia-Theater uraufgeführt worden. Diese Ausgabe ist der unveränderte Abdruck des Stücks unter neuem Titel.

192 Seiten. broschiert. 14€
ISBN: 978-3-88661-328-1

Zehn Theatertexte der international meistgespielten deutschen Dramatikerin, darunter die sieben Stücke aus dem MAGAZIN DES GLÜCKS, Texte, die in ungewöhnlichen, oft monologischen Formen der Definition Horváths folgen, die Stücke seien Tragödien, die komisch werden, weil sie unheimlich sind. Denn Dea Loher erzählt in MAGAZIN DES GLÜCKS unheimliche Geschichten von trostlosen Glückssuchern, die allesamt scheitern.

Der Band enthält ferner BERLINER GESCHICHTE und DIE SCHERE, zwei dramatische Erzählungen, sowie das radiophonische Text- und Tongemälde WAR ZONE - ebenso verstörende wie in ihrer Radikalität zukunftsweisende Texte.

INHALT: Licht. Hände. Deponie. Hund. Sanka. Samurai. Futuresong. Berliner Geschichte. Schere. War Zone.

192 Seiten. broschiert. 14€
ISBN: 978-3-88661-244-4

Nächste Theaterpremieren

Nächste Sendetermine

Nächste Lesungstermine

Nächste Vorstellungstermine

Staatstheater Stuttgart
Frau Yamamoto ist noch da
von Dea Loher
DE
R: Burkhard Kosminski
Studio Theatre of The Hong Kong Academy for Performing Arts, Hong Kong (HK)
Diebe
von Dea Loher
R: Vee Leong