Aktuell

literaturagentur

© Christopher Mavrič

Zur Förderung österreichischer Autorinnen und Autoren stellt die Literaturabteilung des österreichischen Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport jährlich mehrere Projektstipendien mit einer einjährigen Laufzeit zur Verfügung. Dieses Jahr konnte sich Manuela Tomić mit ihrem Romanprojekt für eines der Stipendien qualifizieren.

Manuela Tomić, geboren in Sarajevo, schreibt Prosa und Hörspiele. Für ihr zweisprachiges Hörspiel BLASSE STUNDEN / BLIJEDI SATI (Regie: Andreas Jungwirth/Ö1) wurde sie vergangenes Jahr mit dem Prix Europa und dem Prix Italia ausgezeichnet. Im Herbst wird ihr neues Hörspiel DIE SONNE TÄUSCHT ÜBER DAS UNGLÜCK HINWEG produziert. Mit dem Projektstipendium wird Tomić nun ihr Romandebüt realisieren.


medienagentur

Der Ludwigshafener Drehbuchpreis geht in diesem Jahr an David Ungureit, der mit seinen Produktionen FREUNDE (2021), CHECKOUT (2022/ gemeinsam mit Kristl Philippi) und ZWEI FREUNDE (2023) schon häufig Gast des Festivals war. Festivalintendant Michael Kötz verkündete die Auszeichnung mit den Worten: "David Ungureit ist ein Meister seines Faches. Er kann Drama und Komödie gleichermaßen. Wie oft habe ich beim Sichten des Programms schon während des Films gedacht, welcher geniale Geist hat sich denn dieses Drehbuch ausgedacht? Und wie oft war es dieser David Ungureit! Es freut uns sehr, ihn dieses Jahr auf der Parkinsel nicht nur mit seinem jüngsten Werk BERÜHMT SEIN FÜR ANFÄNGER (zus. mit Marc Terjung) zu begrüßen, sondern ihm den wohlverdienten „Ludwigshafener Drehbuchpreis“ zu überreichen." Die Verleihung findet im Rahmen einer Galavorstellung am 24. August auf der Parkinsel am Rhein statt.

Mit einem Ehrenpreis würdigt das Filmfestival in diesem Jahr auch "die herausragende Lebensleistung" des Regisseurs und Autors Edgar Reitz. Der Preis wird dem inzwischen 92-jährigen Filmemacher am 23. August verliehen.


literaturagentur

„Florian Wacker hat mit ›Zebras im Schnee‹ einen mitreißenden Roman verfasst, über den Schmerz und die Sehnsucht nach einer Kunst und Liebe, die nie eine Möglichkeit erhielt.“ (SWR Kultur)

Florian Wackers  Spiegel-Bestseller gibt es jetzt auch im Taschenbuch: In ZEBRAS IM SCHNEE stößt der New Yorker Kunsthistoriker und Architekt Richard 1997 bei seinen Recherchen zum 75-jährigen Bestehen des bauhausnahen Städtebauprogramms "Neues Frankfurt" auf eine Fotografie seiner Mutter Franziska aus den späten 1920er Jahren. Es stammt von der ihm unbekannten Fotografin Ella Burmeister, die er dem Umfeld des Bauhaus-nahen "Neuen Frankfurt" zuordnet. Während einer Reise in die Mainmetropole taucht er immer tiefer in ihre Lebensgeschichte ein - sollte er noch mehr Material von dieser nach dem Krieg völlig zu Unrecht vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung eine Sensation. Er fragt sich auch, warum seine Mutter nie über die damalige Zeit gesprochen hat - vor allem, als er erfährt, dass Franziska in den 1920er Jahren an der Kunstakademie Malerei studierte und Ella gut gekannt haben muss. Aber wie war die Beziehung zwischen den beiden Frauen wirklich? Und warum hat Franziska nach ihrer Flucht aus Deutschland und ihrer Emigration in die USA 1933 nie wieder gemalt? Die Geschichte des erzählerischen Rahmens um die rätselhaften Entdeckung der völlig zu Unrecht vergessenen (fiktiven) Fotografin Ella durch die Augen von Richard wird immer wieder durch Ellas eigene Perspektive unterbrochen. Ein auf historischen Ereignissen beruhender Roman über zwei junge Künstlerinnen der "Roaring Twenties" und eine packende Geschichte von Freundschaft, Liebe und Aufbruch. 

„Ein klug komponierter und spannend zu lesender Roman.“ (SR2 Kulturradio)


medienagentur

© Carolin Seidl

Rund um Zürich laufen seit kurzem die Dreharbeiten für die Kinoproduktion PLITSCHPLATSCH FOREVER! nach dem Drehbuch von Sabina Gröner, inszeniert von Regisseurin Natascha Beller - eine Geschichte über Freundschaft und den Mut, für eine größere Sache einzustehen. Der Film erzählt von Pola (Neah Hefti), deren beste und einzige Freundin Polly (Zazie Mawete) mit ihrer Familie ausgewandert ist, nachdem die örtliche Badi Plitschplatsch geschlossen wurde. Um Polly zurückzuholen, will Pola die Badi retten – doch je länger sie kämpft, umso mehr merkt sie, dass Polly nicht zurückkommen wird. Erst, als sie lernt loszulassen und sich für eine größere Sache engagiert, gelingt Pola ein mutiger Neuanfang. In den erwachsenen Rollen werden u.a. Olga Strub, Patrick Frey, Michèle Rohrbach und Mouataz Alshaltou zu sehen sein.

PLITSCHPLATSCH FOREEVER! von Sabina Gröner in der Regie von Natascha Beller wird von Sarah Born und Rajko Jazbec für Catpics produziert, in Koproduktion mit SRF, SRG SSR und schau.film; der Film wird unter anderem unterstützt vom Bundesamt für Kultur, der Zürcher Filmstiftung, Suissimage, Succès Passage Antenne, dem Kanton Graubünden sowie Focal. Kinostart ist für April 2026 geplant. Den Verleih übernimmt DCM. Ein Sendetermin bei SRF steht noch nicht fest.


literaturagentur

© Autorenfoto: Urban Ruths

EISFELD - DUNKLE ENTHÜLLUNGEN von Steffen Weinert ist ab sofort erhältlich als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch (gelesen von Tim Gössler, erschienen im Argon Verlag).

Es ist der zweite Band der Kriminalroman-Reihe nach DER FALL KATHARINA S., ebenfalls erschienen bei Knaur

Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld hat gerade genug private Sorgen: Ihr Noch-Ehemann Matti drängt sie zu kräftezehrenden Mediationsgesprächen, um ihrem Sohn die Trennung zu erleichtern, und dann taucht auch noch ihr Vater in Berlin auf und will sich unbedingt treffen. Doch als der Investigativ-Journalist Peter Hester mitten in der Stadt brutal ermordet wird, gerät all das in den Hintergrund. War es ein Racheakt der gefürchteten Tiznit-Bande? Schließlich hatte Hester entscheidend dazu beigetragen, dass deren Chef zu langjähriger Haft verurteilt wurde. Doch als Eisfeld tiefer eintaucht, stößt sie auf eine noch unveröffentlichte Recherche des Journalisten. Eine Enthüllung, die so brisant ist, dass jemand bereit war, dafür zu töten – und vielleicht nicht nur ein einziges Mal.

Direkt zur Veröffentlichung von EISFELD - DUNKLE ENTHÜLLUNGEN gibt es - nur für kurze Zeit - das E-Book zum ermäßigten Preis von 4,99 €.


Termine

RBB | 14:30 Uhr
Alleine war gestern
Drehbuch von Beatrice Meier
R: Dagmar Seume
RTL | 20:15 Uhr
Dünentod - Ein Nordsee-Krimi Das Grab am Strand
zus. mit Kai-Uwe Hasenheit
Drehbuch von Jan Cronauer
3SAT | 22:25 Uhr
Im Tal des Fuchses
Drehbuch von Stefan Wild
ZDF | 20:15 Uhr
Marie Brand und der überwundene Tod
Fernsehfilm
Drehbuch von Ingrid Kaltenegger
Burgtheater, Wien
Nelken
von Pina Bausch
in einer Produktion von Tanztheater Wuppertal