Aktuell

medienagentur

Am 22. Juni hat der POLIZEIRUF 110 – SPIEL GEGEN DEN BALL, an dessen Drehbuch Daniel Bickermann maßgeblich beteiligt war, TV-Premiere. In einem LKW auf dem Gelände einer polnischen Firma wird die Leiche der deutschen Geschäftsführerin Olivia gefunden, genannt „die Eiskönigin“. Die Kommissare Ross und Luschke ermitteln im Umfeld eines deutsch-polnischen Fußballvereins, dessen Präsidentin Olivia war. Auch dort war sie nicht bei allen beliebt. Erst vor wenigen Wochen wurde der Trainer der Mannschaft, Pawel (Ivan Shvedoff), gegen den Willen der Spieler entlassen und ein neuer Trainer, Hannes (Hanno Koffler), von Olivia installiert. Verdächtig sind mehrere Vereinsmitglieder. Und: die Tatzeit fällt mit dem EM-Viertelfinale zusammen, für das viele kein Alibi haben…

Regie führte Christian Werner, der zusammen mit Daniel Bickermann am Drehbuch nach der Vorlage von Michael Fetter Nathansky arbeitete. SPIEL GEGEN DEN BALL ist eine Produktion der EIKON Media GmbH (Mario Krebs, Franziska Lutz) im Auftrag des rbb (Redaktion: Daria Moheb Zandi).


medienagentur

© Jordis Antonia Schloesser/ Ostkreuz

Die "Familie Bundschuh"-Reihe zählt seit 2015 zu den erfolgreichen Komödien-Formaten des ZDF. Der neue Film FAMILIE BUNDSCHUH - WIR MACHEN CAMPING wird im Rahmen des „Komödien-Sommers“ gezeigt. Die lineare Erstsendung erfolgt im Herbst.

Gerald (Axel Milberg) überrascht Gundula (Andrea Sawatzki) mit einem spontanen Kurzurlaub, um endlich wieder Zeit füreinander zu haben. Seit Gundula als Bürgermeisterin tätig ist und auch Geralds Job bei der Finanzbehörde immer stressiger wird, sind romantische Augenblicke selten geworden. Gundula ist begeistert von der Idee, doch die Freude währt nicht lange: Anstatt in einem gemütlichen Hotel landen die beiden unerwartet in einem Wohnmobil – ausgerechnet, obwohl Gerald Camping eigentlich verabscheut.

Der Grund für diese überraschende Wendung wird schnell klar: Geralds Chef Manfred (Gustav Peter Wöhler) verbringt ebenfalls seine Zeit auf dem Campingplatz. Da dieser kurz vor der Pensionierung steht und einen Nachfolger sucht, sieht Gerald seine Chance gekommen, sich bei ihm ins rechte Licht zu rücken. Gundula bleibt nicht verborgen, dass hinter der vermeintlichen Romantik eine ganz andere Absicht steckt.

Mit FAMILIE BUNDSCHUH - WIR MACHEN CAMPING hat Stefan Kuhlmann ein Drehbuch von großer Komik geschrieben, dessen Umsetzung dem hervorragenden Schauspielensemble sichtbar Freude macht.

Mit: Andrea Sawatzki, Axel Milberg, Judy Winter, Eva Löbau, Stephan Grossmann, Gustav-Peter Wöhler und andere

Buch: Stefan Kuhlmann

Regie: Franziska Meyer-Price

Produktion: Ziegler Film

Redaktion: Anja Helmling-Grob


theaterverlag

Beim diesjährigen Retzhofer Dramapreis gingen beide Preise in der Kategorie für junges Publikum an Autor:innen des Verlags: Fabienne Dür wurde für ihr Stück LÖWENSCHWESTER und Stefan Wipplinger für sein Stück KRI ausgezeichnet. Dürs Text "hat uns in der leichtfüßigen Ernsthaftigkeit, in der er auf die Lebenswelt eines jungen Menschen blickt, sehr bewegt. Die Stärke dieses Textes liegt nicht nur in seinem bemerkenswerten Umgang mit Sprache und Bildern, sondern auch in seinem selbstverständlichen Umgang mit verschiedenen Lebensrealitäten und den Themen Inklusion und Diversität", heißt es in der Jurybegründung. Und Wipplinger beschreibe "die fragilen, manchmal ausgrenzenden und gefährlichen Dynamiken von Gemeinschaften, er lotet die Abgründe des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus, aber auch die Möglichkeiten für Veränderung." Wir gratulieren beiden von Herzen!


theaterverlag

© Alexander Paul Englert

Dea Lohers  FRAU YAMAMOTO IST NOCH DA gastiert in der Produktion des Schauspielhaus Zürich (R: Jette Steckel) bei den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin. Die Vorstellungen sind am 17. und 18. Juni. Der Stücktext ist in der Theaterbibliothek erschienen.


medienagentur

Jan Cronauer gehört zu den Autoren, die Tom Hillenbrands Bestseller-Roman "Drohnenland" für einen internationalen Mehrteiler adaptiert haben. Die Dreharbeiten finden derzeit in Polen und Deutschland statt und werden noch bis August in Luxemburg und den Niederlanden fortgesetzt. In dem dystopischen Verschwörungsthriller ermitteln die beiden Hauptdarsteller Oliver Masucci und die Luxemburgerin Sophie Mousel als Europol-Agenten in einem Mordfall in einer dystopischen nahen Zukunft, in der Drohnen und Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen überwachen.

Beteiligt sind u.a. das ZDF und MagentaTV. Auf der Produktionsseite wirken neben der federführenden Iris Group aus Luxemburg u.a. Christian Alvart und Sigi Kamml mit ihrer Firma Syrreal Cats mit.. Zur weiteren Besetzung gehören Sibel Kekilli, Gijs Naber,  Elise Schaap, Marc Limpach und Alexander Scheer. Der Mehrteiler wird von Autor, Showrunner und Produzent Nicolas Steil adaptiert, die Regie führen Max Zähle und Felix Koch. Neben Jan Cronauer gehören Pierre Majerus und Christophe Wagner zum Autorenstab.


Termine

Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
La Valse / Bolero (Soirée Ravel)
von Richard Siegal
ARD | 20:15 Uhr
Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball
zus. mit Michael Fetter Nathansky und Christian Werner
Drehbuch von Daniel Bickermann
Erstsendung
rbb | 22:00 Uhr
Tatort: Echolot
Drehbuch von Peter Henning, Claudia Prietzel und Benjamin Braeunlich
R: Claudia Prietzel und Peter Henning
Toppler-Theater, Rothenburg ob der Tauber
Bezahlt wird nicht
R: Jürgen Eick
Premiere
Musikhuset Aarhus & Royal Theatre Kopenhagen
Kontakthof
von Pina Bausch
in einer Produktion von Tanztheater Wuppertal