Aktuell

Mit ihrem aktuellen Buch FUTURE FAIRY TALES ist Holly-Jane Rahlens von der Jugendjury für den Jugendliteraturpreis 2023 nominiert worden. Herzlichen Glückwunsch!

FUTURE FAIRY TALES ist ein besonderes Märchenbuch für starke Mädchen – und für die Frauen, die sie auf ihrem Weg begleiten. Holly-Jane Rahlens zeigt mit diesen höchst originellen Märchenvariationen ihr ganzes Können: Ob Aschenputtel, Rapunzel oder Sterntaler, die Autorin spielt gekonnt mit Märchenmotiven und erzählt sie aus einer futuristischen Perspektive völlig neu. Dazu liefert sie unterschiedlichste Erzählweisen, vom Tagebucheintrag über Kurzgeschichte, Drehbuch oder Gedicht bis hin zum Blogeintrag. Es sind Texte voller Humor und Tiefe, Emotion und literarischem Erfindungsgeist. Und wie nebenbei entsteht für den Leser eine ganz neue Welt in der fernen Zukunft.

"Dass Märchen überhaupt nicht verstaubt sind, beweist die Autorin mit diesem Buch. Sie läuft darin zur Höchstform auf und fackelt das berühmte Feuerwerk (...) an Einfällen, Stoffen, Figuren, aber auch Erzählweisen und Diskursen ab. Ein All-Ager für alle, die Spaß haben an Neuinszenierungen. Wieder zeigt sich, dass Rahlens eine sehr belesene Komödiantin ist." (Sonja Kessen, RBB Kulturradio)


Der zweite Band von Martin Maurers Krimireihe um den Ermittler Nick Marzek, DER KREIS, ist jetzt im Taschenbuch erschienen. Sommer 1984 – vier Monate ist es her, dass Nick und Graziella Altieri der Gruppe LUDWIG das Handwerk gelegt haben. Seit sie wieder zurück in München sind, fragen sie sich, wer die Hintermänner sein könnten, die noch immer frei herumlaufen. Dochh dann tut sich ein neuer Fall auf: Zwei Frauen wurden tot im Perlacher Forst aufgefunden. Bei den Opfern handelt es sich um Maria Ursa und ihre Tochter Dinka. Vom Ehemann und Vater Stjepan fehlt jede Spur. Hat er Frau und Tochter erschossen? Näher kommen die Ermittler der Sache, als sie sich in der Gemeinde der Exilkroaten umschauen, zu denen die Ermordeten gehörten. Stjepan Ursa war Mitglied der »Kroatischen Revolutionären Bruderschaft«, einer terroristischen Vereinigung, die sich als Freiheitskämpfer gegen Tito und das kommunistische System versteht. War es der jugoslawische Geheimdienst, der die Familie Ursa regelrecht hingerichtet hat? Je weiter Nick und Graziella in beiden Fällen graben, desto tiefer tauchen sie in ein Geflecht aus Lügen und Intrigen ein. Und bald wissen sie nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen können. 

»Ein hochbrisanter Politkrimi [...], historische Fakten verbunden mit literarischer Fiktion« (Thomas Przybilka, KRIMI-TIPP) 

»Gerade diese Mischung [macht] die Spannung des Romans aus: Man rätselt gemeinsam mit der Hauptfigur, was Fakt ist und was bloß Fiktion, und staunt über manche Wendung« (Philip Aubreville, BERLINER ZEITUNG)

Odeon Fiction hat die Verfilmungrechte am ersten Band der Buchhreihe (DIE KRIEGER) optioniert, eine Realisierung als Serie ist in Vorbereitung.


Martin Dolejš mehrfach ausgezeichnetes Kinderbuchdebüt IM LAND DER WEISSEN SCHOKOLADE (u.a. Korbinian 2021, Bayerischer Kunstförderpreis für Literatur 2021) ist nun auch im Taschenbuch erschienen. Dolejš erzählt darin als Zeitzeugenbericht die Flucht einer Familie in den Westen: Tschechoslowakei 1980 - für Martin ist der Westen ein vages Versprechen, ein Ort unbegrenzter Möglichkeiten, voller Matchboxautos und weißer Schokolade. Aber dort leben? Das kann er sich nicht so richtig vorstellen. Außerdem ist er zum ersten Mal verliebt, ausgerechnet in seine Pionierleiterin. Eigentlich hat Martin mit der Jugendorganisation der kommunistischen Partei wenig am Hut, aber um seinem Schwarm zu imponieren, würde er alles tun. Doch dann erfährt Martin, dass seine Eltern in den Westen fliehen wollen, um dem erdrückenden Alltag in der Tschechoslowakei zu entkommen. Und plötzlich wird aus dem vagen Versprechen das Abenteuer seines Lebens.

"Dabei gelingt dem Autor der Spagat zwischen Themen, die Jugendlichen vertraut sind, mit der Welt der frühen 1980er-Jahre ... Sensibel, humorvoll und authentisch erzählt der Autor ein Stück europäischer Geschichte.“ (Korbinian Paul Maar-Preis 2021, Jurybegründung)

„Dolejš erzählt mit Humor und Spaß am Turbulenten ohne dabei in den Klamauk zu verfallen.“ (Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung)


Danela Pietrek hat gemeinsam mit Tania Krätschmar den zweiten Band der Reihe "Die Winzerin" geschrieben.

In GRETAS GEHEIMNIS kommt Greta der Bedingung nach, die ihr Vater Fritz Freudberg in seinem Testament gestellt hat: Sie heiratet dessen Kellermeister Bruno Bachstern und erbt so – mit nur 20 Jahren – das größte Weingut in der Pfalz. Diese Ehe bietet ihr nach ihrer schweren Jugend als Ziehkind in der Winzerfamilie Hellert die Chance auf ein Zuhause und eine eigene Familie. Greta und Bruno eint die Liebe zu den Weinbergen und der Kunst des Kelterns. Das Glück scheint perfekt, als der kleine Leo zur Welt kommt. Doch je erfolgreicher Greta als Winzerin wird, desto mehr distanziert sich Bruno von ihr. Als der lebenslustige Student Henry Tailor aus Südafrika Erntehelfer auf dem Gut wird, trifft Greta eine schicksalhafte Entscheidung…

GRETAS GEHEIMNIS ist unter dem Pseudonym Nora Engel bei dtv erschienen und setzt als zweiter Band die große Familiensaga fort, deren Geschichte sich zwischen den neunzehnhundertsiebziger Jahren und heute entfaltet. Der erste Band, GRETAS ERBE ist im April erschienen, der dritte Band, GRETAS VERSPRECHEN, wird im Frühjahr 2023 erscheinen. 


© Havanna Scriva

Isabelle Stevers Film "Grand Jeté", für das Anna Melikova das Drehbuch nach Anke Stellings Roman FÜRSORGE schrieb, ist seit dieser Woche im Kino zu sehen. Seine Weltpremiere feierte er auf der Berlinale. Erzählt wird radikal und kompromisslos die Geschichte einer Mutter und eines Sohns, die sich einander körperlich immer stärker annähern. In den Hauptrollen zu sehen: Sarah Nevada Grether und Emil von Schönfels.

Der Roman FÜRSORGE, auf dem der Film basiert, ist im Verbrecher Verlag erschienen.


Lesungen

Keine Einträge gefunden.