Aktuell

Ganz frisch ist das neue Kinderbuch von Thomas Winkler (mit Zeichnungen von Timo Grubing) anläßlich des "Welttag des Buches" im Verlag cbj erschienen.

COOL WIE BOLLE erzählt von den Zwillingen Bodo und Lea, die von ihrer Nachbarin Mira nicht zur besten Poolparty aller Zeiten eingeladen werden. Für Bodo gibt es dafür nur eine Erklärung: Seine Schwester und er sind nicht cool genug. Bodos einzige Hoffnung? Ein selbst entwickeltes Programm, das Lea und ihn innerhalb einer Woche Schritt für Schritt zum coolsten Geschwisterpaar der ganzen Schule macht. Doch was ist eigentlich cool? Und wird Bodos Plan aufgehen?

COOL WIE BOLLE wird im Rahmen der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" anläßlich des Welttags an über eine Million Schüler*innen verschenkt, die das Buch zwischen dem 22. April und dem 31. Mai 2025 gegen Vorlage eines Gutscheins in ihrer Buchhandlung abholen können. Begleitend stellt die Aktion Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Ein Interview mit Thomas Winkler gibt es hier und live kann man ihn z.B. am 23.4. bei den Kinderbuchtagen in Erfurt erleben.


Markus B. Altmeyer wurde von der unabhängigen Jury zum Mannheimer "Feuergriffel 2025" gewählt - herzlichen Glückwunsch! "Das Stadtschreiber*innen-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur war in Deutschland das erste seiner Art, und als Stadt sind wir sehr stolz darauf und unterstützen dieses besondere Engagement mit großer Freude bereits zum 10. Mal“, erklärte Mannheims Bürgermeister Grunert. „Die Idee dahinter ist, Kinder- und Jugendbuchautor*innen die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, Kinder und Jugendliche kreativ an Autor*innen heranzuführen und sie natürlich zum Lesen zu inspirieren."

Markus B. Altmeyers Kinderbuchidee DAS MAGISCHE MUSEUM DER MADAME MICHEL überzeugte die Jury mit einer einfühlsamen Schreibweise und der gelungenen Balance von „Brecheisen und Verschwiegenheit“: Für den achtjährigen Hugo aus Paris kommt auf einmal alles zusammen. Sein Vater kann aufgrund von Depressionen das enge Verhältnis zu seinem Sohn nicht mehr angemessen aufrechterhalten, Hugos Mutter ist beruflich völlig ausgelastet und Hugos bester Freund zieht weg aus der Nachbarschaft. Als jedoch die kunterbunte Madame Michel mit ihrer Tochter im Haus einzieht, kommt auf einmal wieder Farbe in Hugos Leben. Madame Michel hat ein magisches Museum ganz in der Nähe und trägt immer einen kleinen Koffer bei sich, in dem sie ihre Gefühle aufbewahrt.


DIE LETZTE FAVORITIN von Klaus Bädekerl erzählt die bizarre Geschichte eines alten Mannes, den seine Tochter entmündigen lassen will. Er erzählt einem Gutachter sein Leben. Wie er in den Fünfzigerjahren aufwächst und sich in der Pubertät auf die Suche nach Bildern nackter Frauen macht und nur die Aktgemälde in den Kunstbänden seiner Eltern zu Gesicht bekommt. Danach sind es die Damenunterwäscheseiten der Versandhauskataloge, dann die Starlets in den Illustrierten und schließlich die halbnackten Gespielinnen in den Herrenmagazinen und ab Ende der Sechzigerjahre Pornodarstellerinnen, die ihn, den Mathematikstudenten, befriedigen. Es kommt zum Streit mit seinem Doktorvater, weil er sich bei seiner Beweisführung von einem Computer hat helfen lassen. Statt seinen Doktor zu machen, gründet er eine Softwarefirma und wird mit ihr Milliardär. Am Ende seines Lebens erfüllt er sich mit Hilfe Virtueller Realität und Künstlicher Intelligenz seinen Traum. Und er begegnet der Frau, die wiederzusehen ihm seine Tochter verwehren will.

DIE LETZTE FAVORITIN von Klaus Bädekerl ist erschienen in der Edition.W.


Der dritte Band der Mina Wirbelfee-Reihe von Zoe Magdalena ist endlich erschienen: MINA WIRBELFEE UND DAS LETZTE KEINHORN.

Die große Zauberkonferenz steht vor der Tür - und Feenkönigin Mirabella braucht dringend ein neues Gefährt, um den magischen Wettbewerb gegen die grässliche Grusnelda zu gewinnen. Auf keinen Fall kann sie mit ihrer ollen Goldkutsche vorfahren. Mina Wirbelfee hat nun eine Mission: Sie muss unbedingt für Mirabella das letzte Einhorn auftreiben. Immerhin hat das ein goldenes Horn und glitzerndes Fell. Sein Wiehern klingt wie Babylachen und es pupst Schmetterlinge. Genau das richtige für den Auftritt der Feenkönigin! Doch alles, was Mina findet, sind nur ein paar hochnäsige VORletzte Einhörner und Hanno ... ein Keinhorn. Kann Mina das Problem doch noch zauberhaft lösen? Das dritte, herrlich lustige Abenteuer der frechsten kleinen Fee der Welt – mit viel Witz geschrieben von Zoe Magdalena, fröhlich-bunt illustriert von Alexandra Helm.

MINA WIRBELFEE UND DAS LETZTE KEINHORN ist im Coppenrath Verlag erschienen. Zoe Magdalena liest zum ersten mal am 7. März im Ulla-Hahn-Haus in Monheim aus ihrem neuen Buch.


Am 20.2. erscheint Eva Strassers Debüt WILDHOF im Verlag Klaus Wagenbach. Der Roman erzählt die Geschichte von Lina, deren Zwillingsschwester Luise seit Jahren spurlos verschwunden ist. Als Lina nun, gut dreißigjährig und frisch verwaist, einen Käufer für ihr Elternhaus sucht, findet sie endlich eine Spur. Denn Luise hat ihr einen Wegweiser hinterlassen. In einer Gegenwart, in der sie gehalten wird vom durchsonnten Wald und von alten Freundschaften, kratzt Lina beidhändig die vermooste Vergangenheit frei. Und damit ihre eigene Zukunft...

"Eva Strasser hat einen sehr gelungenen rotzigen Tonfall gefunden, um uns die einsame Lina nahe zu bringen. Wir erleben sie kopflos, wenn sie sich im Unwetter in Lebensgefahr bringt, aber auch hingezogen zu einem Kaufinteressenten, einem Musiker. Mit jeder Buchseite wollen wir mehr von ihr wissen und unbedingt vom Verschwinden ihrer Zwillingsschwester." (Claudia Ingenhofen, NDR-Kultur Buchtipps)

Die Buchpremiere von WILDHOF findet am 6. März um 20 Uhr in der Lettrétage (Berlin-Mitte) statt, anschließend geht Eva Strasser bis Ende Mai auf Lesetour.


Lesungen

11:00 Uhr | Livestream / www.litlounge.de
Thomas Winkler liest aus
Cool wie Bolle
Telgte / Buchhandlung LesArt
Eva Strasser liest aus
Wildhof
Garsten / Bibliothek
Andreas Jungwirth liest aus
Alle meine Namen
20:00 Uhr | Berlin / Buchhändlerkeller
Eva Strasser liest aus
Wildhof
19:00 Uhr | Offenburg / Saal evang. Kirchengemeinde, Buchhandlung Akzente
Eva Strasser liest aus
Wildhof
Freiburg / Literaturhaus
Eva Strasser liest aus
Wildhof
Baden-Baden / Eulennest
Eva Strasser liest aus
Wildhof
Karlsruhe / Stephanus Buchhandlung
Eva Strasser liest aus
Wildhof