Aktuell

© Merav Maroody

In der neuen ZDFneo New-Adult-Serie CRYSTAL WALL von Headautorin und Creative Producerin Birgit Maiwald rettet Mixed-Martial-Arts-Kämpferin Louna Loris dem Millionenerben Nicolas Dardenne das Leben und wird fortan als seine neue Bodyguard engagiert. Doch was als aufregende Herausforderung beginnt, verwandelt sich schnell in ein mitreißendes Auf und Ab der Gefühle. 

An Nicos Seite taucht Louna in die schillernde Welt der High Society ein und erlebt den verführerischen Luxus, aber auch die Bedrohungen, die dieses Leben mit sich bringen. Die beiden kommen sich unweigerlich näher und entdecken ihre Gefühle füreinander. Dabei hat Louna den Job ursprünglich nur angenommen, um die Wahrheit über den Tod ihres Vaters aufzuklären, der bei einem Unfall in einer Fabrik der Dardennes ums Leben kam. Ihre Mission gerät ins Wanken. Kann sie Nico wirklich vertrauen? 

Doch auch Nico stellt die Machtkämpfe und Intrigen seiner Familie infrage, und so kommen sie gemeinsam weitaus größeren Geheimnissen auf die Spur, als sie erwartet hatten. Die "Kristallwand", die ihre ungleichen Welten trennt, scheint trotzdem unüberwindbar. Am Ende steht Louna vor ihrer schwersten Entscheidung: Nico oder die Wahrheit?

Die ersten zehn Folgen von CRYSTAL WALL sind ab 10. April in der ZDF Mediathek verfügbar. Anschließend erscheinen wöchentlich jeweils zwei neue Folgen. Auf ZDFneo läuft die Serie ab Sonntag, den 27. April. Vier Folgen werden wöchentlich um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Insgesamt 24 Folgen á 25 Minuten bilden die erste Staffel der neuen Serie. 

Buch: Birgit Maiwald (Headautorin & Creative Producer), Florian Vey, Silva Raddatz, Aglef Püschel, Burkhardt Wunderlich und Katja Grübel

Regie: Tarek Roehlinger (Folge 1 bis 12), Greta Benkelmann Folge 13 bis 24)

Produktion: Producers at Work Film GmbH / Christian Popp, Stefan Sporbert


Derzeit ist Marcus Seibert auf Kinotour zu DER WALD IN MIR, der am 10. April offiziellen Kinostart hat. Uraufführung hatte der Film unter der Regie von Sebastian Fritzsch beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis. Außerdem wurde DER WALD IN MIR zum Film Festival Cologne und dem Filmfest Bremen eingeladen.

Die größte Leidenschaft von Jan (23) sind seine Tiere. Die Wohnung des menschenscheuen Biologiestudenten ist vollgestellt mit Aquarien, Terrarien und Käfigen. Seine Kommilitonin Alice (23), eine Umweltaktivistin, ist von seiner eigenwilligen Sensibilität angetan. Jan wird in Aktionen der Gruppe hineingezogen, als er Alice vor einer Verhaftung bewahren will. Als die beiden sich schließlich verlieben, versetzt Jan das in Hochstimmung. Aber die starken Gefühle, das soziale Leben und Alices Nähe sind offenbar zu viel für ihn.

In seiner überspitzten Wahrnehmung sieht er Zeichen einer Bedrohung, gegen die er aktiv werden muss. Jan verfällt zunehmend in einen rauschhaften, für ihn teils magischen Wahn, der nach einem dramatischen Zusammenbruch zur Einweisung in eine psychiatrische Klinik führt. Dort scheint sich Jan zu stabilisieren, weil Alice weiter zu ihm hält. Ihre Liebe lässt Jan den Weg zurück ins Leben finden. Doch die vermeintliche Heilung hält dem Druck der Ereignisse nicht stand: Jan wird die Wohnung gekündigt, die Uni hat ihn exmatrikuliert. Zur großen Verzweiflung von Alice verfällt Jan in eine tiefe Depression und flüchtet in den Wald.

Mit: Leonard Scheicher, Lia von Blarer, Susanne Blodt, Leonard Grobien uvw.
Drehbuch: Marcus Seibert (in Zusammenarbeit mit Sebastian Fritzsch)
Regie: Sebastian Fritzsch
Produktion: 2Pilots / Jörg Siepmann & Harry Flöter
in Zusammenarbeit mit WDR, mit Unterstützung von Film-und Medienstiftung NRW, DFFF und Nordmedia
 


Das Drehbuch zu OSTFRIESENFLUCH, dem zwölften Teil der Ostfriesenkrimi-Reihe, schrieb Dörte Franke nach einem Roman von Klaus-Peter Wolf. 

Inmitten eines blühenden Rapsfeldes wird eine drappierte Frauenleiche gefunden. Der Ehemann verdächtigt Linus Wagner, einen Schüler seiner Frau. Linus wiederum beschuldigt den Ehemann des Mordes. Dieser habe seine Frau über Wochen weggesperrt. Nach der Befragung durch Ann Kathrin am Yachthafen flieht er aber vor ihr. 

Ein Paket mit den Kleidungsstücken der "Toten im Raps" taucht auf. Weitere Frauen werden vermisst gemeldet, und deren Partner erreichen ebenfalls solche Pakete. Klaasen und ihr Team stecken bereits mitten in einem Serientäter-Fall. 

Als der Täter auch noch eines der Kinder einer der Frauen entführt, droht alles aus dem Ruder zu laufen. Erst eine Entdeckung, die weit in die Vergangenheit zurückreicht, bringt die Ermittler auf die richtige Spur. Ein gnadenloser Lauf gegen die Zeit beginnt. (ZDF)

Mit: Picco von Groote, Christian Erdmann, Niels Bohrmann, Christian Beermann Barnaby Metschurat, Wolf Bachofner, Joshua Hupfauer, Elzemarieke de Vos, Marion Wolters, Maria Magdalena Wardzinska

Drehbuch: Dörte Franke – nach einem Roman von Klaus-Peter Wolf
Regie: Stephan Lacant
Redaktion: Silvia Lambri
Produktionsfirma: Schiwago Film
Produktion: Martin Lehwald, Marcos Kantis

Erstsendung hat OSTFRIESENFLUCH am Samstag, den 05. April um 20:15 Uhr im Zweiten. In der Mediathek ist der Film bereits vorab verfügbar. 

 


© Hans Scherhaufer

Nach der Premiere beim Filmfestival Cologne sowie Nominierungen für die Wettbewerbe beim Wiesbadener FernsehKrimi-Festival und die Series Mania in Lille startet Oliver Bottinis packende Spionage-Thriller-Serie nun in der ARD-Mediathek und im Ersten.

Alexander Jaromin – als Patrick Schneider seit 20 Jahren im Zeugenschutzprogramm, nachdem sein Vater und seine achtjährige Schwester Opfer eines Attentats auf offener Straße wurden – verliert das Letzte, was ihm von seiner Familie geblieben ist: Seine Mutter stirbt an Krebs. Doch mit ihrem Tod und dem, was sie Alex hinterlässt, kehren auch alte Erinnerungen zurück und konfrontieren ihn wieder mit seinen traumatischen Erlebnissen. Waren es wirklich serbische Nationalisten, die vor zwanzig Jahren das Attentat auf ihn und seine Familie verübten? Und was hatte sein Vater als einfacher Gebirgsjäger bei der Bundeswehr damit zu tun? Welche Rolle spielte der BND und was ist der Zusammenhang mit dem Curveball-Skandal und dem Irakkrieg 2003? Warum war sein Vater damals in Bagdad und was hat das alles mit dem Attentat zu tun?

Auf spannende Weise schickt die internationale Koproduktion von EIKON Media (Mario Krebs) in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern sowie dem WDR (Elke Kimmlinger) und ARD Degeto (Christoph Pellander) das Publikum zusammen mit dem Protagonisten auf eine abenteuerliche Odyssee und verbindet die Aufarbeitung des traumatischen Erlebnisses einer jungen Familie mit zeithistorisch höchst kritischen Momenten. Dabei arbeiteten Regisseurin Barbara Eder und Regisseur Philipp Osthus mit einer hochkarätigen Besetzung: Neben Désirée Nosbusch, Torben Liebrecht oder Jakob Diehl ist es vor allem Noah Saavedra, der der Geschichte ein Gesicht gibt.

Oliver Bottini entwickelte die Idee bereits ab 2016, als Headwriter stand er der Autorenteam vor und und schrieb parallel dazu auch seinen Roman "Einmal noch sterben" (2023), der den gleichen Stoff verarbeitet. 

"Die exzellent fotografierte und montierte Serie verbindet Zeitgeschichte, actionreichen Thrill und emotionales Drama." tittelbach.de

DAS ZWEITE ATTENTAT
Drehbücher: Oliver Bottini (Headwriting), Julia Neumann, Benjamin Karalic, Ulf Tschauder, Christoph Darnstädt
Regie: Barbara Eder/Philipp Osthus
Produktion: Eikon/Deal Productions/WDR/ARD Degeto u.a.
Mit: Noah Saavedra, Daniel Lommatzsch, Jakob Diehl, Désirée Nosbusch, Deleila Piasko, Jules Werner, Alessija Lause, Torben Liebrecht, André Jung, Luc Schiltz, Shiva Gholamianzadeh, Rafika Saouis, Steve Karier, Neven Pilipović, Agnes Mann

Ab 2. April in der ARD-Mediathek
Erstsendung: 9. April + 11. April | ARD | 20.15 h (jeweils drei Folgen)


Seit dem 11. März 2025 laufen unter der Regie von Christian Bach, der auch das Drehbuch verfasste, die Dreharbeiten zum neuen POLIZEIRUF 110: DAS RECHT DES STÄRKEREN (AT).

Als in einer Münchner Isarwehranlage die Leiche einer ermordeten Frau entdeckt wird, stehen Chris Blohm (Johanna Wokalek) und Dennis Eden (Stephan Zinner) vor einem Rätsel. Denn das Geständnis des bereits gefassten und verurteilten Täters widerspricht komplett der Auffindesituation. In einem weiteren Fall, einem tödlichen Autounfall mit Fahrerflucht, gibt es ebenfalls einen geständigen Täter und Widersprüche zuhauf. Cris Blohm sucht Rat bei einem renommierten Rechtsanwalt, der von Tobias Moretti gespielt wird.

POLIZEIRUF 110: DAS RECHT DES STÄRKEREN; Drehbuch und Regie: Christian Bach; Darstellende: Johanna Wokalek, Stephan Zinner, Yoli Fuller, Tobias Moretti, Sophie Rogall, Shenja Lacher, Victoria Mayer, Marion Mitterhammer u. a.; Redaktion: Claudia Simionescu (BR), Tobias Schultze (BR); Produktion: die film gmbh (Produzent: Uli Aselmann, Produzentin: Sophia Aldenhoven) im Auftrag des BR.


Termine

RBB (und 24.4. um 12.10 h) | 13:40 Uhr
Alle in einem Boot
Aus der Serie "WaPo Berlin"
Drehbuch von Andreas Dirr und Andreas Hug
HR | 14:25 Uhr
WaPo Berlin: Das 2-Millionen-Euro-Schiff
Drehbuch von Andreas Hug und Andreas Dirr
Europa Next, erhältlich bei Audible etc.
Delete
Hörspielserie
Hörspiel von Markus B. Altmeyer
R: Julia Ostrowski
Erstsendung
One | 00:45 Uhr
Spurlos in Marseille
Drehbuch von Gernot Krää
R: Roland Suso Richter
ARD Audiothek
Die Erschöpften oder Der Erwerb von Urlaubskompetenz
10-teilige Hörspielserie
Hörspiel von Oliver Sturm
Erstsendung
ZDF | 20:15 Uhr
DIE BACHMANNS
Drehbuch: Ralf Husmann
Erstsendung
HR | 14:15 Uhr
WaPo Berlin: Ohne Worte
Drehbuch von Andreas Hug und Andreas Dirr
ZDF | 11:15 Uhr
Soko Wismar: Erfroren
Drehbuch von Arend Agthe und Bettina Kupfer
R: Oren Schmuckler