Aktuell

© Carolin Seidl

Rund um Zürich laufen seit kurzem die Dreharbeiten für die Kinoproduktion PLITSCHPLATSCH FOREVER! nach dem Drehbuch von Sabina Gröner, inszeniert von Regisseurin Natascha Beller - eine Geschichte über Freundschaft und den Mut, für eine größere Sache einzustehen. Der Film erzählt von Pola (Neah Hefti), deren beste und einzige Freundin Polly (Zazie Mawete) mit ihrer Familie ausgewandert ist, nachdem die örtliche Badi Plitschplatsch geschlossen wurde. Um Polly zurückzuholen, will Pola die Badi retten – doch je länger sie kämpft, umso mehr merkt sie, dass Polly nicht zurückkommen wird. Erst, als sie lernt loszulassen und sich für eine größere Sache engagiert, gelingt Pola ein mutiger Neuanfang. In den erwachsenen Rollen werden u.a. Olga Strub, Patrick Frey, Michèle Rohrbach und Mouataz Alshaltou zu sehen sein.

PLITSCHPLATSCH FOREEVER! von Sabina Gröner in der Regie von Natascha Beller wird von Sarah Born und Rajko Jazbec für Catpics produziert, in Koproduktion mit SRF, SRG SSR und schau.film; der Film wird unter anderem unterstützt vom Bundesamt für Kultur, der Zürcher Filmstiftung, Suissimage, Succès Passage Antenne, dem Kanton Graubünden sowie Focal. Kinostart ist für April 2026 geplant. Den Verleih übernimmt DCM. Ein Sendetermin bei SRF steht noch nicht fest.


© Autorenfoto Jan Cronauer: Andreas Gebert © Autorenfoto Alex Buresch: Marcus Hanisch

Zum diesjährigen Münchner Filmfest wurden fünf Produktionen eingeladen, an denen vier Verlags-Autoren maßgeblich beteiligt waren. Jan Cronauer wird gemeinsam mit Marc-Uwe Kling bei einer Lesung mit anschließendem Screening NEON&BOR im Deutschen Theater vorstellen. Die Animationsserie mit den schrägen Geschichten um zwei Erfinderkinder ist im Auftrag des WDR entwickelt worden, (seit Anfang Juni im Kika) und ist gleichzeitig auch bei Carlsen auch als Buch erschienen. Produziert wurde von X Filme Creative Pool in Zusammenarbeit mit dem Animationsstudio Monströös.

Außerdem feiert die ZDFneo-Serie HIGH STAKES, produziert von Odeon Fiction, Weltpremiere in München. Darin begibt sich die 25-jährige Ayla in das zwielichtige Glücksspielmilieu, um ihrem Traum Astronautin zu werden, näher zu kommen. Jan Cronauer schrieb drei Folgen, der Writers Room wurde von Kathrin Tabler und Orkun Ertener geleitet.

Der vierte Film der „Anfänger“-Reihe BERÜHMT SEIN FÜR ANFÄNGER mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel wird in der Sektion Neues Deutsches Fernsehen präsentiert. David Ungureit schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Marc Terjung für die ARD Degeto. Produziert wurde die Komödie von 307 production GmbH.

Herausragend besetzt mit Albrecht Schuch und Paula Beer feiert STILLER Weltpremiere im Wettbewerb CineCoPro. Das Drehbuch stammt von Alex Buresch und Stefan Haupt, der auch Regie führte. Produziert wurde die Roman-Verfilmung von C-Films und Walker+Worm. Regulärer Kinostart ist am 30. Oktober im Verleih von Studiocanal.

Ebenfalls Weltpremiere feiert DAS GLÜCK DER TÜCHTIGEN, die Fortsetzung von Franz Müllers hochgelobtem Film DIE LIEBE DER KINDER von 2009. Gemeinsam mit Müller schrieb Marcus Seibert das Drehbuch. Der Kinostart ist für Winter 2025 geplant.


Isabella Oliveira Parise Kröger wurde mit ihrer Thrillerserie FUNFAIR AFFAIR zusammen mit fünf weiteren europäischen Drehbuchautor:innen als Stipendiatin für das „WBD Access x Series Mania Institute Writers Programme” in Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery ausgewählt. Das WBD x SMI ist ein Talent Development Programm für mid-level Writers, die ihre eigenen Serienideen darin weiterentwickeln und in London vor den Execs der Firma pitchen. Das Programm begann im März auf dem Creative Bazaar des Seriesmedia Festivals in Lille und endet nun Ende Juni mit der Präsentation der Stoffe in London..


Am 22. Juni hat der POLIZEIRUF 110 – SPIEL GEGEN DEN BALL, an dessen Drehbuch Daniel Bickermann maßgeblich beteiligt war, TV-Premiere. In einem LKW auf dem Gelände einer polnischen Firma wird die Leiche der deutschen Geschäftsführerin Olivia gefunden, genannt „die Eiskönigin“. Die Kommissare Ross und Luschke ermitteln im Umfeld eines deutsch-polnischen Fußballvereins, dessen Präsidentin Olivia war. Auch dort war sie nicht bei allen beliebt. Erst vor wenigen Wochen wurde der Trainer der Mannschaft, Pawel (Ivan Shvedoff), gegen den Willen der Spieler entlassen und ein neuer Trainer, Hannes (Hanno Koffler), von Olivia installiert. Verdächtig sind mehrere Vereinsmitglieder. Und: die Tatzeit fällt mit dem EM-Viertelfinale zusammen, für das viele kein Alibi haben…

Regie führte Christian Werner, der zusammen mit Daniel Bickermann am Drehbuch nach der Vorlage von Michael Fetter Nathansky arbeitete. SPIEL GEGEN DEN BALL ist eine Produktion der EIKON Media GmbH (Mario Krebs, Franziska Lutz) im Auftrag des rbb (Redaktion: Daria Moheb Zandi).


© Jordis Antonia Schloesser/ Ostkreuz

Die "Familie Bundschuh"-Reihe zählt seit 2015 zu den erfolgreichen Komödien-Formaten des ZDF. Der neue Film FAMILIE BUNDSCHUH - WIR MACHEN CAMPING wird im Rahmen des „Komödien-Sommers“ gezeigt. Die lineare Erstsendung erfolgt im Herbst.

Gerald (Axel Milberg) überrascht Gundula (Andrea Sawatzki) mit einem spontanen Kurzurlaub, um endlich wieder Zeit füreinander zu haben. Seit Gundula als Bürgermeisterin tätig ist und auch Geralds Job bei der Finanzbehörde immer stressiger wird, sind romantische Augenblicke selten geworden. Gundula ist begeistert von der Idee, doch die Freude währt nicht lange: Anstatt in einem gemütlichen Hotel landen die beiden unerwartet in einem Wohnmobil – ausgerechnet, obwohl Gerald Camping eigentlich verabscheut.

Der Grund für diese überraschende Wendung wird schnell klar: Geralds Chef Manfred (Gustav Peter Wöhler) verbringt ebenfalls seine Zeit auf dem Campingplatz. Da dieser kurz vor der Pensionierung steht und einen Nachfolger sucht, sieht Gerald seine Chance gekommen, sich bei ihm ins rechte Licht zu rücken. Gundula bleibt nicht verborgen, dass hinter der vermeintlichen Romantik eine ganz andere Absicht steckt.

Mit FAMILIE BUNDSCHUH - WIR MACHEN CAMPING hat Stefan Kuhlmann ein Drehbuch von großer Komik geschrieben, dessen Umsetzung dem hervorragenden Schauspielensemble sichtbar Freude macht.

Mit: Andrea Sawatzki, Axel Milberg, Judy Winter, Eva Löbau, Stephan Grossmann, Gustav-Peter Wöhler und andere

Buch: Stefan Kuhlmann

Regie: Franziska Meyer-Price

Produktion: Ziegler Film

Redaktion: Anja Helmling-Grob


Termine

SWR | 22:00 Uhr
Tatort: Stau
Drehbuch von Daniel Bickermann und Dietrich Brüggemann
R: Dietrich Brüggemann
MDR | 08:45 Uhr
Ängste
aus der Serie In aller Freundschaft - die jungen Ärzte
Drehbuch von Andreas Hug
ARD | 18:50 Uhr
WaPo Berlin: Rosentod
Staffel 4: Prod.-Nr. 57442
Drehbuch von Andreas Hug und Andreas Dirr
One | 20:15 Uhr
NICHTS ZU VERLIEREN
Drehbuch von Ruth Toma
R: Wolfgang Murnberger
SWR | 09:30 Uhr
WaPo Berlin: Das 2-Millionen-Euro-Schiff
Drehbuch von Andreas Hug und Andreas Dirr
ZDF | 21:15 Uhr
Letzte Spur Berlin: Unentschieden
Drehbuch von Thomas Schwank
WDR | 13:30 Uhr
WaPo Bodensee: Paleo Girl
Drehbuch von Andreas Hug und Andreas Dirr
WDR | 20:15 Uhr
Tatort: Es lebe der König
Drehbuch von Benjamin Hessler
R: Buket Alakus