
Lara Schützsack
Auszeichnungen (Auswahl):
2025 Nominierung für den Mülheimer KinderStückPreis mit WOCHE - WOCHE
2022 Berliner Kindertheaterpreis für WOCHE - WOCHE
2019 Paul Maar-Preis für junge Talente – Korbinian für SONNE, MOND UND STERNE
2014 Ulla-Hahn-Autorenpreis für UND AUCH SO BITTERKALT
2014 Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für UND AUCH SO BITTERKALT
DRAUSSEN IST SOMMER: „Fliegender Ochse“ 2013 beim 23. filmkunstfest Schwerin • Spezialpreis der Jury und Publikumspreis beim 3. Internationalen Filmfestival CineramaBC Balneário Camboriú, Brasilien • Nominierung für den „Grand Prix Ecrans Juniors“ bei den 66. Internationalen Filmfestspiele Cannes (Festival Ecran Juniors de Cannes Cinéphiles 2013)
Werke
"UND AUCH SO BITTERKALT könnte die Jugendbuch-Entdeckung des Frühjahres werden. (...) Auch wenn Sie nie Jugendbücher lesen, dieses eine müssen Sie doch lesen." (SPIEGEL online) Jedes Theater kann sich eine eigene Bühnenfassung des Jugendromans einrichten.
Yella, selbsternannte Superwoman oder gute Fee, versteht zum Glück, wie schwierig es ist, irgendwo neu zu sein. Yella ist schon so häufig umgezogen, dass sie in allen Sprachen der Welt Tschüss sagen kann. Und Stief-, nee Bonus-Bruder Max weiß, wie nervig die kleine Halb-, naja irgendwie auch Bonus-Schwester, eigentlich ist. Gemeinsam mischen die Kinder die Erwachsenen-Regeln gründlich auf.
Ein Stück über die Vielfalt von Familie und die herausfordernde Suche nach dem eigenen Platz.
Malinas große Schwester Lucinda ist eine faszinierende Grenzgängerin. Sie kann leuchten wie ein Stern – und schrecklich herablassend sein. Dass sie im Herzen tieftraurig ist, weiß außer Malina niemand. Anfangs scheint Lucinda alles unter Kontrolle zu haben. Doch Malina bemerkt, dass Lucindas Spielchen immer krasser werden. Und dann passiert die schreckliche Sache mit ihrem Freund Jarvis, und Lucinda rast auf einen Abgrund zu.
Intensiv, unverstellt, eindringlich und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt die vielfach preisgekrönte Lara Schützsack über Magersucht und eine sensible Schwesternbeziehung. Für alle Fans von »Girl in Pieces« und intensiven YA-Romanen.
"So radikal, verstörend aber gleichzeitig betörend wurde noch nie über Pubertät und Magersucht geschrieben." Radio Fritz
"Schützsack ist ein Roman gelungen, der so überwältigend ist wie John Greens ›Das Schicksal ist ein mieser Verräter‹. Nur poetischer." Brigitte
"Lara Schützsack hat ein beklemmendes, atmosphärisches ungeheuer dichtes Buch geschrieben." Süddeutsche Zeitung
"Lara Schützsack schafft es in ihrem sprachlich zarten Debüt, diese sehnsüchtige, auf Selbstoptimierung getrimmte, auf das Dünn-Sein fixierte Welt von Lucinda einzufangen." WDR Eins live


»Dieses Buch ist ein absoluter Glücksfall.«
Die Vor-Leser, 26.03.2019
»Ganz hervorragend erzähltes Buch.«
Wieland Freund, Deutschlandfunk, 16.03.2019
»Ihre Sprache ist so schwungvoll und lebhaft, von Humor und zuweilen auch Wehmut gesprenkelt, dass man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören möchte.«
Cornelia Geißler, Berliner Zeitung, 02.03.2019

»Schützsack spielt virtuos mit tradierten Erzählmustern, schreibt in einem für sie typischen poetischen Stil [...] und blickt mit Augenzwinkern auf das Leben in einer Großstadt.«
Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 12.11.2019
»Ein ganz besonderer Kinderkrimi, der uns Leser ein breites Dauerlächeln auf die Lippen zaubert und durchweg mitfiebern lässt!«
Die Bücherwelt der Corni Holmes, 07.10.2019
»Das ist elegant erzählte, beste Unterhaltung für Kinder. [...] Lara Schützsack schreibt mit viel Humor und Freude an Situationskomik.«
Jörgpeter von Clarenau, Norddeutscher Rundfunk, NDR Info, 06.10.2019

