Lew Tolstoi
Werke
Die Macht der Finsternis
(Vlast' t'my)
Deutsch von Andrea Clemen
12D-10H
UA der Übersetzung: Düsseldorfer Schauspielhaus, 15.11.1975. R: Jörg Utzerath
Der Knecht Nikita verstrickt sich in eine Liebesaffäre mit Anisja, der Frau seines Herrn, und heiratet sie, nachdem sie ihren Mann vergiftet hat. Die frühere Geliebte Akulina verleugnet er zugunsten der besseren Partie. Sein Liebesverhältnis mit ihr kommt erst nach der Hochzeit mit Anisja ans Licht. Nikita tötet ihr gemeinsames Kind, damit er seine Geliebte heiraten kann. Am Ende erkennt er seine Schuld und gesteht alles."Die moderne realistische Kunst hat nichts Besseres und, trotzdem wir überall in Nacht blicken, nichts heilig Leuchtenderes aufzuweisen als dieses Stück. Wer über realistische Kunst und ihre Berechtigung oder Nichtberechtigung mitsprechen will, der darf ihre Art nicht an ihren Entartungen demonstrieren, an ein Stück wie dieses muss er herantreten, und dann wollen wir sehen, was er dagegen sagen kann." (Theodor Fontane, 1890)
12D-10H
Ist das die Liebe?
Zusammen mit Sonja Tolstoj
Deutsch von Andrea Clemen
Deutsch von Andrea Clemen
1D-1H
Er kämpft für die Gleichheit aller, sie kämpft für ihre Liebe und die gemeinsamen Kinder. Sie möchte das Leben genießen, während er den völligen Verzicht auf Besitz fordert. Er will das Volk retten, und sie möchte von ihm gerettet werden. Andrea Clemen hat sich an Tagebucheinträgen und Briefen orientiert, um die 48 Jahre dauernde Ehe zwischen Sonja und Lev Tolstoj in ein Theaterstück zu fassen, das die durch unüberbrückbare Unterschiede hervorgerufenen Konflikte der anfänglich noch Glücklichen zeigt. Während all dieser Konflikte sprechen Lew und Sonja kaum miteinander, sondern vor allem übereinander – und meistens aneinander vorbei.
1D-1H
Krieg und Frieden
in einer Fassung von Malte Kreutzfeldt
4D-6H (+ 1 Kind)
UA: Mainfranken Theater Würzburg, 11.4.2015. R: Malte Kreutzfeldt
Eine aus dem 1400 Seiten umfassenden Roman destillierte Theaterfassung, in der die weitverzweigte Handlung auf die drei Protagonisten Natascha, Pierre und Andrej und die Frage nach deren Platz im Leben fokussiert ist. Die Adaption nach Motiven von Tolstoi legt den Kern des Mammutwerkes frei: der Mensch im Räderwerk der Geschichte.
4D-6H (+ 1 Kind)