Reinhard Lettau
Werke
Frühstücksgespräche in Miami
7H
UA: Stadttheater Gießen, 30.9.1978. R: Henri Hohenemser
In der Idylle eines alten Hotels in Miami mit Ausblick auf einen Park, in dem Vögel zwitschern, sitzen ein paar entlassene Militärdiktatoren lateinamerikanischer Länder beim Frühstück. Sie genießen Gastfreundschaft und Asyl des Landes, das die Staatsstreiche mit finanziert und organisiert hat, denen sie selbst Eroberung wie Verlust der Macht verdanken, an der sie so gehangen haben. In Miami warten sie auf den neuen Ruf zum erneuten Einsatz (der nicht kommen wird). Inzwischen vertreiben sie sich die Zeit mit dem Austauschen von Erinnerungen an ihre mit Lust gelebte Blütezeit, sie schwadronieren über ihren Umgang mit der Macht und erzählen sich die Erfindungen, mit denen sie sie erobert, gefestigt und über die ersten Krisen gerettet haben. Die Themen ihrer Gespräche reichen von "der Anziehungskraft auf Frauen" und "Beliebtheit im eigenen Lande" bis zu Fragen "der Anwesenheit von Bankiers in Kabinetten", des "künstlerischen Avantgardismus" und – "warum es keine Damen mehr gebe". Hinter dem Vergnügen an ihren naiven Prahlereien melden sich schnell die Fragen nach unserer eigenen Situation. Die Diktatur, diese Staatsform im Kindesalter, erweist sich dabei als der "erwachseneren" Demokratie erschreckend verwandt.
7H
FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE IN MIAMI
Produktion: SDR/WDR/HR 1978
Erstsendung: 27.04.1978
66 Min.
66 Min.