Klaus Bädekerl

1947 geboren und aufgewachsen in Augsburg.
Er studierte Soziologie in München und arbeitete als Filmkritiker vor allem für die Filmkritik und die Süddeutsche Zeitung. Seit 1971 arbeitet er als Autor (Drehbücher, Romane, Erzählungen und Hörspiele). Er lebt in München und Accra (Ghana).


Werke

No Time to Die
R: King Ampaw
Produktion: Filumé Films 2006
Der Traum vom Glück
aus der Serie Die Kommissarin
Produktion: Monaco Film / ARD 2004
TOTENTANZ
aus der Reihe "Tatort"
R: Thomas Freundner
Produktion: Bavaria/BR 2002
Bitteres Ende
aus der Serie Die Kommissarin
Produktion: Monaco Film / ARD 2001
DER FOTOGRAF
aus der Serie Die Kommissarin
Produktion: Monaco Film / ARD 1999
EINSATZ HAMBURG SÜD: PRINCE SOLOMBO
R: Rüdiger Nüchtern
Produktion: Monaco Film/ZDF 1997
FAUST: SPAGHETTI BOLOGNESE
R: Martin Gies
Produktion: Monaco Film/ZDF 1995
Eurocops
zwei Folgen
Zusammen mit Isolde Sammer
Produktion: Monaco Film/ZDF 1990
Drei Buben mit Dame
aus der Serie Der Fahnder
Zusammen mit Isolde Sammer
Produktion: Bavaria Atelier / ARD 1985
DIE GLÄSERNE ZELLE
nach Patricia Highsmith
Zusammen mit Hans W. Geißendörfer
R: Hans W. Geißendörfer
Produktion: Roxy Film 1978
DAS GERÄUSCH
Produktion: HR 1987
Erstsendung: 19.11.1987
15 Min.
DAS MOTTO
Produktion: BR 1983
Erstsendung: 19.01.1983
13 Min.
LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK
Produktion: BR 1980
Erstsendung: 15.10.1980
9 Min.
BERICHT VON EINER FORSCHUNGSREISE
Produktion: HR 1976
Erstsendung: 25.10.1976
68 Min.
Roman
Edition.W 2025
DIE LETZTE FAVORITIN ist die bizarre Geschichte eines alten Mannes, den seine Tochter entmündigen lassen will. Er erzählt einem Gutachter sein Leben. Wie er in den Fünfzigerjahren aufwächst und sich in der Pubertät auf die Suche nach Bildern nackter Frauen macht und nur die Aktgemälde in den Kunstbänden seiner Eltern zu Gesicht bekommt. Danach sind es die Damenunterwäscheseiten der Versandhauskataloge, dann die Starlets in den Illustrierten und schließlich die halbnackten Gespielinnen in den Herrenmagazinen und ab Ende der Sechzigerjahre Pornodarstellerinnen, die ihn, den Mathematikstudenten, befriedigen. Es kommt zum Streit mit seinem Doktorvater, weil er sich bei seiner Beweisführung von einem Computer hat helfen lassen. Statt seinen Doktor zu machen, gründet er eine Softwarefirma und wird mit ihr Milliardär. Am Ende seines Lebens erfüllt er sich mit Hilfe Virtueller Realität und Künstlicher Intelligenz seinen Traum. Und er begegnet der Frau, die wiederzusehen ihm seine Tochter verwehren will.

DIE LETZTE FAVORITIN

Newsletter

Regelmäßig – aktuell und kompakt – informiert über neue Stücke und Inszenierungen, über Personen und Projekte und vieles mehr.

Hier abmelden »