
Herman van de Wijdeven
Werke
Billy de Kid
(Billy de Kid)
Deutsch von Rob Vriens
2D-2H
UA: Barre Weldaad, Brüssel, 12.10.2014. R: Barbara Vandendriessche.
DSE: Theaterhaus Frankfurt, 29.9.2017. R: Rob Vriens
Billy the Kid, der berühmt-berüchtigte Revolverheld des Wilden Westens – wer kennt ihn nicht? Hier ist er wirklich ein Kind: ‘de Kid‘. In dem verschlafenen Kaff "Süßwasser" hat er eine Bank überfallen und die vorlaute Lucy, die noch nie von ihm gehört hat, als Geisel genommen. Die wiederum ist froh, dass endlich mal was passiert in Süßwasser - und noch dazu eine richtige Wildwest-Geschichte! Eingeschlossen und umzingelt, stellt Billy seine Forderung: Er will sich mit Erp, dem Sheriff des Ortes, duellieren. Der Showdown ist unabwendbar, nur verläuft er anders als erwartet. Denn während Erp seine eignen Interessen verfolgt, gelingt es Lucy, hinter Billys Revolverheld-Fassade zu dringen: Sie begegnet einem verunsicherten Jungen, dessen Vater die Familie hat sitzen lassen. Am Ende aber ist doch alles wie im richtigen Western, und jeder bekommt, was er verdient. DSE: Theaterhaus Frankfurt, 29.9.2017. R: Rob Vriens
Ausgezeichnet mit dem Niederländisch-Deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreis 2015: "In einer klaren, sehr bildhaften Sprache skizziert Herman van de Wijdeven die Wut und den Kummer eines Jungen, dessen Eltern geschieden sind. In diesem im konsequent ironischen Stil geschriebenen Stück sind die Szenen und Dialoge scharf und witzig. Die Personen sind keine Helden, sondern Menschen aus Fleisch und Blut, die dem Leben humorvoll und nüchtern, aber nicht ohne Eigennutz entgegentreten." (Aus der Jury-Begründung)
2D-2H
Altersempfehlung: ab 10 Jahren.
Ikarus
(Icarus)
2H
UA: Barre Weldaad, Turnhout 2009. R: Barbara Vandendriessche
In ihrer Bearbeitung des antiken Mythos fokussieren Pauline Mol und Herman van de Wijdeven nicht auf das tragische Ende von Ikarus, sondern auf die Vorgeschichte: Daedalus und Ikarus, Vater und Sohn, die zusammen eingeschlossen sind, aufgrund einer unausgesprochenen Schuld des Vaters. Was wäre das Beste für die beiden: Bleiben oder Fliehen? Während sie beratschlagen, werden sie älter, und Ikarus beginnt immer drängendere Fragen zu stellen. Ein einfühlsames Stück über Reibungen und Liebe zwischen Vater und Sohn.
2H
Altersempfehlung: ab 8 Jahren.