© Melina Moersdorf

Florian Wacker

Florian Wacker ist gebürtiger Stuttgarter, studierter Heilpädagoge und außerdem Absolvent des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig. Er hat bisher den Erzählband »Albuquerque« (2014), den Jugendroman »Dahlenberger« (2015) und den Roman »Stromland« (2018) veröffentlicht. Außerdem schreibt er Theaterstücke – sein Stück Wolfserwartungsland wurde 2018 in Leipzig uraufgeführt. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Mannheimer Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur (2017), dem Harder Literatur-Förderpreis und den Robert Gernhardt-Preis (beides 2018).
Florian Wacker lebt in Frankfurt am Main, wo er als Autor und Webentwickler arbeitet.

Auszeichnungen (Auswahl):

2018: Robert-Gernhardt-Preis
2018: Harder Literatur-Förderpreis
2017: Mannheimer Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur
2015: Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis
2015: Limburg-Preis
2013: Preisträger Schwäbischer Literaturpreis
2013: Nachwuchspreis Literaturwettbewerb Wartholz
2013: Arbeitsstipendium Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2012: Einladung zum Treffen junger Autoren des Schauspiel Chemnitz
2011: Werkstattstipendium Jürgen Ponto-Stiftung
2010: 2. Preisträger 15. MDR-Literaturwettbewerb


Werke

2D-2H (auch größer besetzbar)
UA: Schauburg München, 24.4.2022. R: Johannes Schmid
An der Eisbachwelle in München treffen sich alle, auch Ronja, Rafik und Paula. Die Freunde haben viele Pläne für die Sommerferien, Hauptsache weg von hier. Dann bleibt Ronja plötzlich wirklich weg, und den Freunden fällt auf, dass sie nicht mal wissen, wo genau sie nach ihr suchen könnten.
Unsere städtische Gemeinschaft ist divers und vielfältig. Wer gehört dazu? Was teilen wir anderen von uns mit? Und was verheimlichen wir wem? Autor Florian Wacker begibt sich mit diesem Auftragswerk auf die Suche nach dem urbanen Lebensgefühl unserer Metropole. Wer ist mehr ein Münchner, eine Münchnerin: Der zufällig hier Geborene oder die bewusst hierher Geflüchtete? Die Eisbachwellen-Surferin oder der Schwimmer mit Isar-Card? Der berittene Polizist bei Tag oder der Taxifahrer mit Nachtschicht?
(Ankündigung der Schauburg München)
2D-2H (auch größer besetzbar)
Altersempfehlung: ab 10 Jahren.
1D-4H
UA: Schauspiel Leipzig, 23.3.2018. R: Gordon Kämmerer
Als "Wolfserwartungsland" werden Regionen bezeichnet, die für eine Wiederansiedlung des Wolfs günstige Bedingungen bieten. Eine solch strukturschwache, naturbelassene Gegend wird in Florian Wackers gleichnamigem Theaterdebüt zum Schauplatz für eine Handvoll Figuren, die schon bessere Tage gesehen haben – genau wie das abgelegene Hotel, in dem sie einander begegnen. Dem Wirt Roman ist die Anwesenheit seiner Geliebten und Angestellten Juliette, für die er den Wolf töten möchte, zum Leben genug. Juliette wiederum, die es in die Stadt zieht, nimmt es mit der Treue nicht so genau. Und Jockel, der beobachtende Dauergast, sitzt und trinkt. Die Atmosphäre des Wartens und Erwartens endet mit der Ankunft zweier Fremder: des vermeintlichen Jägers Viktor und des Spekulanten Wolf. Mit geformter Sprache, absurder Komik und surrealen Elementen wirft WOLFSERWARTUNGSLAND den Blick auf einen öden Landstrich, an dem der Wohlstand über die entfernte Schnellstraße vorbeigefahren ist und wo die Menschen, aufgrund von Perspektivlosigkeit und Desillusionierung, einander zu Wölfen werden.
1D-4H
Ein neuer Fall für Greta Vogelsang. Kriminalroman
Kiepenheuer & Witsch 2024
in Vorbereitung

Der goldene Tod
Ein Fall für Greta Vogelsang. Kriminalroman
Kiepenheuer & Witsch 2023
erscheint am 6.7.2023

Die Spur der Aale
Roman
Berlin Verlag 2021
Zwei Freunde unterwegs im ewigen Eis, mit ihrem Leben aufeinander angewiesen – Roald Amundsen schickt sie, um Nachrichten von der Maud zu übermitteln. Doch was sie eigentlich verbindet, ist der Wettlauf um Liv, die Frau ihrer Herzen, von der sie glauben, dass sie in Tromsø mit ihren beiden Kindern auf sie wartet.
„Weiße Finsternis“ verwebt hundert Jahre nach Amundsens großer Polarexpedition den historischen Fall der beiden verschollenen Seeleute Peter Tessem und Paul Knutsen mit einer verhängnisvollen Dreiecksbeziehung und der Geschichte einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war, zu einem packenden literarischen Abenteuerroman.

Vorab ausgezeichnet mit dem Robert Gernhardt Literaturpreis

Weisse Finsternis
Roman
Berlin Verlag 2018
Iquitos am Amazonas, 1984: Irina ist gemeinsam mit ihrem Freund Hilmar auf der Suche nach ihrem Zwillingsbruder. Thomas war Teil der Filmcrew um Werner Herzog und Klaus Kinski, ist jedoch nach Abschluss der Dreharbeiten zu „Fitzcarraldo“ spurlos verschwunden. Entlang der großen Flüsse reisen die beiden in den Regenwald des Amazonasbeckens und tief hinein in die Abgründe menschlicher Hoffnungen und Sehnsüchte. Auf mehreren Ebenen erzählt „Stromland“ von Verschollenen und der Suche nach dem richtigen Leben, nach unberührten Orten und neuen Wahrheiten. Dabei führt der Roman durch drei Jahrhunderte, in denen Auswanderer und Abenteurer ihre Spuren hinterlassen haben, und verknüpft Orte, Personen und Familiengeschichten über die Zeit hinweg zu einem engen Netz, in dem sich alle Figuren verfangen haben.

»Jeder, der in ›Stromland‹, wann auch immer und aus welchen Motiven auch immer, in den Dschungel aufbricht, muss sich früher oder später von der Utopie des Neubeginns verabschieden. Wie aber Florian Wacker die Bilder dieser Utopien skizziert und ausmalt, ist bemerkenswert.« ― ZEIT Online

0€

Stromland
Jugenbuch
Jacoby & Stuart 2015
Dahlenberger erzählt die Geschichte eines Sommers, vom Chlor auf der Haut, von salzigen Fritten und davon, wie ein paar sauber gesprungene Arschbomben tiefe Krater reißen. Nur Jan weiß, dass dieser Sommer, in dem sie alle erwachsen werden, ihr letzter gemeinsamer ist. Florian Wacker erzählt von diesem scheinbar gewöhnlichen Sommer mit solch Eindringlichkeit und Leichtigkeit, dass man die Sonne auf der Haut zu spu ren scheint. Eigentlich ist dieser Sommer wie alle vorigen auch. Heiß und sonnig. Jan und seine Freunde Hank, Klara, Jonas und Elli verbringen jede freie Minute im Freibad und üben den perfekten Sprung. Dann taucht plötzlich dieser Junge auf, macht eine tadellose Arschbombe und verschwindet. Nun ist nichts mehr wie zuvor.

Ausgezeichnet mit dem Oldenburgenburger Kinder- und Jugendliteraturpreis

0€

Dahlenberger
Erzählungen
Marisch Verlag 2014
Der neue Junge setzt im Freibad die genialste Arschbombe aller Zeiten ins Becken, verschwindet danach aber spurlos. Eine Eule heilt die Ängste eines Busfahrers. In Albuquerque wartet ein alter Trainer auf eine neue Hüfte. Amateurfunker Muffe wird erschlagen. Und während Budde in der Kühlhalle der Fleischfabrik arbeitet, schneit es draußen. Alle Figuren teilen das gleiche vage Gefühl: Sie haben eine Vorahnung, dass sich etwas verändern wird. Und auch wenn die meisten von ihnen einfache Leute sind, Busfahrer, Bauarbeiter, Maler, Pfleger, haben sie doch alle eine Idee davon, was es bedeutet, wirklich intensiv zu leben ― und dass es dazu notwendig sein kann, aus seinem ganz normalen Leben auszusteigen. Und so treffen sie Entscheidungen, die sie für immer beeinflussen werden. Florian Wacker erzählt klassische Kurzgeschichten, in der Tradition amerikanischer Ikonen wie William Faulkner oder Richard Yates. Auf eine direkte Art verleiht Wacker seinen Figuren eine veritable Stimme, die traurig, ernst, politisch und witzig sein kann. Das hat man so länger nicht gelesen ― und es lohnt sich sehr.

0€

ALBUQUERQUE
Florian Wacker (*1980) zählt zu den neuen literarischen Stimmen, die nicht nur die Kunst des Erzählens beherrschen, sondern auch über eine kraftvolle Theatersprache verfügen. Nach seinem vielfach ausgezeichneten Jugendroman DAHLENBERGER erscheint im März 2018 sein Roman STROMLAND im Berlin Verlag. Mit dem Band WOLFSERWARTUNGSLAND legt der Verlag der Autoren zeitgleich Florian Wackers Theaterdebüt vor:
Schauplatz ist eine strukturschwache, naturbelassene Gegend. Und auch die Menschen haben schon bessere Tage gesehen – genau wie das abgelegene Hotel, in dem sie einander begegnen. Dem Wirt Roman ist die Anwesenheit seiner Geliebten und Angestellten Juliette, für die er den Wolf töten möchte, zum Leben genug. Juliette wiederum, die es in die Stadt zieht, nimmt es mit der Treue nicht so genau. Und Jockel, der beobachtende Dauergast, sitzt und trinkt. Die Atmosphäre des Wartens und Erwartens endet mit der Ankunft zweier Fremder: des vermeintlichen Jägers Viktor und des Spekulanten Wolf. WOLFSERWARTUNGSLAND wirft den Blick auf einen öden Landstrich, an dem der Wohlstand über die entfernte Schnellstraße vorbeigefahren ist und wo die Menschen, aufgrund von Perspektivlosigkeit und Desillusionierung, einander zu Wölfen werden.

88 Seiten. broschiert. 8€
ISBN: 978-3-88661-387-8

Newsletter

Regelmäßig – aktuell und kompakt – informiert über neue Stücke und Inszenierungen, über Personen und Projekte und vieles mehr.

Hier abmelden »