Ingrid Kaltenegger

Die Österreicherin studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Drehbuch an der Internationalen Filmschule Köln. 2017 wurde ihr Roman „Das Glück ist ein Vogerl“ bei Hoffmann und Campe veröffentlicht und 2020 für ORF und BR verfilmt. Ihre Kurzgeschichten und Drehbücher gewannen zahlreiche Preise, u. a. den Drehbuchentwicklungspreis der Stadt Salzburg und den Deutschen Kurzkrimipreis. Mit der Folge „Marie Brand und der überwundene Tod“, zu der sie das Drehbuch schrieb, erreichte die Krimireihe mit 9,3 Millionen ihren bisherigen Zuschauerrekord. Gemeinsam mit Mika Kallwass entwickelte sie nach der kanadischen Vorlage „Plan B“ die Drehbücher zur Mini-Serie „Reset – Wie weit willst du gehen?“ (ZDF 2024). Ingrid... Kaltenegger lebt mit ihrer Familie in Köln.

Auszeichnungen (Auswahl):

Drehbuchentwicklungspreis der Stadt Salzburg 2013 für "Wilde Kaiser"


Werke

Aller Anfang
Spielfilm
Produktion: Cologne Film & Entertainment
in Vorbereitung
Irgendwas ist immer (AT)
Fernsehfilm
Produktion: Allegro Film/ORF
in Vorbereitung
Marie Brand und die verlorenen Kinder
Produktion: Warner Bros. Deutschland / ZDF
in Vorbereitung
Mord mit Aussicht - Biggis bunte Bühne
Serienfolge
Produktion: Claussen+Putz Filmproduktion GmbH/ WDR/ ARD
in Vorbereitung
Schwarze Madonna
Zusammen mit Eldar Grigorian und Tomasz Emil Rudzik
R: Tomasz E. Rudzik
Produktion: Indi Film/ Nominal Film/Centrala Film
in Vorbereitung
RESET - Wie weit willst du gehen?
Miniserie (Folge 1-3)
R: Isa Prahl
Produktion: Gaumont / ZDF 2024
Marie Brand und der überwundene Tod
Fernsehfilm
R: Judith Kennel
Produktion: Warner Bros. Deutschland / ZDF 2022
Das Glück ist ein Vogerl
Spielfilm nach ihrem gleichnamigen Roman
R: Catalina Molina
Produktion: Allegro Film/ BR 2020
Lampenfieber
Webserie; zus. mit Kirsten Loose, Levin Hübner und Fabian Wallenfels
Produktion: Hübner/Wallenfels 2017
Roman
Hoffmann & Campe 2017

Das Glück ist ein Vogerl