© Sasha Marianna Salzmann

Deniz Utlu

Deniz Utlu wurde 1983 in Hannover geboren und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Sein erster Roman „Die Ungehaltenen“ erschien 2014 im Graf Verlag und wurde vom Maxim Gorki Theater Berlin für die Bühne adaptiert. Neben dem Roman hat er Theaterstücke, Lyrik und Essays erfasst, u.a. für die FAZ, den Tagesspiegel und Der Freitag. Für seine Texte erhielt er Preise und Stipendien, unter anderem: Teilnahme an der Autorenwerkstatt des LCB, Arbeitsstipendium Berliner Senat, Aufenthaltsstipendien in Eisenbach, Schöppingen und Istanbul, Förderpreis der Schülerjury beim Kranichsteiner Literaturpreis. Von 2003 bis 2014 gab er das Kultur- und Gesellschaftsmagazin freitext heraus. Seit Sommer 2017 publiziert Utlu jeden zweiten Samstag die... politische Kolumne „Einträge ins Logbuch“ im Tagesspiegel. Außerdem ist er seit 2013 Kurator der Literaturreihe „Prosa der Verhältnisse“ im Maxim Gorki Theater, in deren Rahmen er literarisch-politische Gespräche mit Autoren über ihre aktuellen Veröffentlichungen führt.

Auszeichnungen (Auswahl):

2006 Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin
2009 Finalist beim Kurzgeschichtenwettbewerb des Tagesspiegel
2010 Aufenthaltsstipendium Eisenbacher Dorfschreiber im Schwarzwald
2010 Ulrich-Beer-Förderpreis für junge Autoren (Laudator: José F. A. Oliver)
2011 Arbeitsstipendium des Senats für Berliner Autoren
2013 Finalist beim Literaturpreis des Prenzlauerbergs
2014 Kranichsteiner Literaturpreis (Schülerjury)
2015 Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
2017 Aufenthaltsstipendium in der Künstlerakademie Villa Tarabya in Istanbul (aus politischen Gründen nicht angetreten)
2018 Aufenthaltsstipendium Schloss Solitude


Werke

Besetzung ad libitum
UA: Maxim Gorki Theater, Berlin, 30.05.2015. R: Hakan Savaş Mican
In seinem Debütroman DIE UNGEHALTENEN erzählt Deniz Utlu die Geschichte zweier Berliner Gastarbeiterkinder der zweiten Generation. Elyas lebt in Kreuzberg und verbringt die Nachmittage allein in der Kneipe. Nur Onkel Cemal besucht er ab und zu. Der hat sich seinen Mutterwitz bewahrt, obwohl er gleich zweimal seine Heimat verloren hat: erst die Türkei und nach dem Mauerfall auch noch seinen Kiez. Als Elyas die junge Ärztin Aylin trifft, begeben sie sich gemeinsam auf einen Roadtrip, von Berlin über Istanbul die Schwarzmeerküste entlang, auf dem sie nicht nur sich selbst neu kennenlernen. Deniz Utlu fängt das Gefühl einer ganzen Generation ein: "Die Ungehaltenen" – das sind die, die geblieben sind, obwohl sie niemand wollte, die Zurückgekehrten, ohne zu wissen, wohin eigentlich, und die suchen, ohne je anzukommen.

Der Verlag der Autoren vertritt die Stoffrechte für Bühnenumsetzungen von DIE UNGEHALTENEN. Jedes Theater kann sich eine eigene Spielfassung nach dem Roman einrichten.
Besetzung ad libitum
2D-3H (auch größer besetzbar)
UA: Ballhaus Naunynstraße, Berlin, 23.11.2012. R: Lukas Langhoff
Andreas’ Berufsalltag führt ihn kreuz und quer durch Deutschland: Als schlechtbezahlter Leiharbeiter einer Catering-Firma serviert er Multivitaminsaft bei der FDP-Tagung, Eiskrem im Fußballstadion, Wein im Edelrestaurant, Schnittchen im NSU-Untersuchungsausschuss. Was er dabei erfährt, nimmt Andreas ungefiltert in sich auf, denn er leidet an einer seltenen psychischen Anomalie: dem absoluten Gedächtnis. Informationen und Eindrücke, die anderswo im Schredder landen oder verdrängt werden, bleiben für immer abrufbar in seinem Kopf gespeichert. Als seine Freundin Lea ihm einige national gesonnene Bekannte vorstellt, schmieden sie gemeinsam Pläne, um an das große Geld zu kommen. Doch Andreas’ totales Wissen reißt alle in einen wahnwitzigen Strudel...
2D-3H (auch größer besetzbar)