Heinz Schwarzinger
geboren 1945 in Klagenfurt, lebt als freier Übersetzer (Schwerpunkt zeitgenössische Dramatik) sowie als Autor, Regisseur und Schauspieler in Paris.
Studium der Theaterwissenschaft in Wien und Paris (Dissertation über die Entwicklung des Bühnenbildes am Beispiel Fernand Légers), Promotion zum Dr. phil. 1969. Lehrtätigkeit (Deutsch) an der Universität und an technischen Hochschulen, bis 1989; Theaterpraxis (Regie, Dramaturgie, Schauspiel) in Paris, BRD und Österreich. Ab 1972 Übersetzungen... weiterlesen »
geboren 1945 in Klagenfurt, lebt als freier Übersetzer (Schwerpunkt zeitgenössische Dramatik) sowie als Autor, Regisseur und Schauspieler in Paris.
Studium der Theaterwissenschaft in Wien und Paris (Dissertation über die Entwicklung des Bühnenbildes am Beispiel Fernand Légers), Promotion zum Dr. phil. 1969. Lehrtätigkeit (Deutsch) an der Universität und an technischen Hochschulen, bis 1989; Theaterpraxis (Regie, Dramaturgie, Schauspiel) in Paris, BRD und Österreich. Ab 1972 Übersetzungen von Theatertexten ins Französische (anfangs in Zusammenarbeit mit französischen Dramatikern, dann zunehmend allein, unter dem Pseudonym Henri Christophe) und ins Deutsche. Konzeption und Leitung der Österreichischen Theaterwochen in Paris (seit 1986) und der seit 1991 bestehenden Französischen Theatertage in Wien, Gastdozent am Institut für Theaterwissenschaften der Universität Wien, Leiter von Übersetzerseminaren und Workshops in Österreich, Deutschland und Frankreich. Herausgeber des Theaters von Ödön von Horvath und Arthur Schnitzler in französischer Sprache.
Auszeichnungen:
2005 Officier de l’ordre des Arts et des Lettres
1998 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
1991 Österreichischer Staatspreis für literarisches Übersetzen