© Alena Schmick

Yana Eva Thönnes

Geboren 1990, ist Regisseurin, Autorin und Performerin. Sie studierte zunächst Philosophie und Kulturwissenschaften im Ruhrgebiet, bevor sie das Studium der Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg erfolgreich abbrach. Von 2015-2017 war sie als Regieassistentin an den Münchner Kammerspielen tätig. 2015 gründete sie gemeinsam mit Magdalena Emmerig, Rahel Spöhrer und Belle Santos die Performance-Gruppe THE AGENCY, die auf immersive Weise mit den Erscheinungsformen des Neoliberalismus experimentiert. Ihre Stücke und Performances kreisen um subversive Handlungsmöglichkeiten im post-digitalen Zeitalter und kämpfen um ein utopisches Potenzial aus queer-feministischer Perspektive.


Werke

2D-1H
UA: Schaubühne Berlin, 4.9.2023. R: Yana Thönnes
1974, Culver City, Los Angeles: Doris Bither, alleinerziehende Mutter von vier Kindern, berichtet der Polizei, in ihrem Haus wiederholt von einem unsichtbaren Wesen vergewaltigt worden zu sein. Es beginnt eine monatelange Untersuchung, in deren Verlauf unerklärliche Phänomene beobachtet werden. Die Vergewaltigung aber glaubt Bither niemand. Der Fall bleibt ungelöst. - Jahre später nimmt sich ein Autor der realen Geschichte an und schreibt einen Bestseller darüber, sowie das Drehbuch zu dem Horror-Film "The Entity", der 1983 Premiere feiert. - Nochmals Jahrzehnte später siedelt Yana Eva Thönnes ihr Stück IN MEMORY OF DORIS BITHER an: Darin versuchen Doris Bithers Sohn, ihre ehemalige Nachbarin und die Kinderschauspielerin aus "The Entity", die traumatischen Ereignisse zu rekonstruieren. Eigene Erinnerungen überlagern sich mit medialen und fiktionalen Darstellungen aus Zeitungsartikeln, Zeugenaussagen, Roman und Film. Zwischen Geisterbeschwörung, Wiederholungszwang, True Crime und Familienaufstellung begeben sie sich auf die Suche, in der Hoffnung, Doris ihre Geschichte zurückgeben zu können.
Mit IN MEMORY OF DORIS BITHER hat Yana Thönnes ein Stück darüber geschrieben, wie sexueller Missbrauch erinnert, verarbeitet und von außen instrumentalisiert wird.
2D-1H

Newsletter

Regelmäßig – aktuell und kompakt – informiert über neue Stücke und Inszenierungen, über Personen und Projekte und vieles mehr.

Hier abmelden »