- MedienagenturDrehbuch Hörspiel Regie
Der Frankfurter Verlag der Autoren ist einer der großen unabhängigen Bühnen- und Medienverlage in Deutschland. Wenn im Fernsehen ein "Tatort" oder im Radio ein Hörspiel läuft, wenn im Theater ein neues Stück oder ein Shakespeare gezeigt wird – dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass das Drehbuch, das Hörspiel, das Stück oder die Übersetzung von Kreativen aus dem Verlag der Autoren stammt. Zudem vertreten wir Choreographen, machen Bücher und betreiben eine eigene Literaturagentur. Und das Besondere dabei: Seit seiner Gründung 1969 gehört der Verlag denen, die für ihn schreiben und arbeiten. Das wollen wir feiern und laden Sie 8 x ein, den Verlag, seine Autorinnen, seine Autoren in Frankfurt zu erleben.
Daneben gibt es in diesem Jahr auch von anderen Veranstaltern noch weitere Veranstaltungen rund um den Verlag und seine Autoren (pdf-Datei, 87kb) »
Unsere Veranstaltungen:
Film aus Papier
Drehbuchlesung
Montag, 25.2.2019, 19:30 (Einlass: 19:00)
Alte Textilfabrik, Taunusstraße 19
Eintritt frei. Anmeldung unter jubel(at)verlagderautoren.de
In Kooperation mit
Rainer Ewerrien, Alice von Lindenau, Nicolas Matthews & Nelly Politt lesen Texte von und mit: Jonas Lindt, Julia Penner, Julien Prévost, Gesa Scheibner, Sandra Stöckmann, David Ungureit & Jonas Zimmermann
Erstmals in Frankfurt: Das Schreibkollektiv Q3 hat im Berliner Programmkino "Sputnik" die inzwischen schon legendäre Reihe "Film aus Papier" ins Leben gerufen. Nun bringen die DrehbuchautorInnen, gemeinsam mit zwei Frankfurter Gastautoren und unterstützt von vier SchauspielerInnen, Szenen aus ihren Drehbüchern in der Alten Textilfabrik auf die Bühne. Ob komödiantisches Liebeshickhack, Politdrama oder Horrorstory – es wird dramatisch und bewegend, traurig und heiter, wild und zärtlich. Kopfkino garantiert!
Minenfelder? Politisches Theater heute
Diskussion
Montag, 1.4.2019, 19:30 (Einlass: 19:00)
Alte Textilfabrik, Taunusstraße 19
Eintritt frei. Anmeldung unter jubel(at)verlagderautoren.de
In Kooperation mit
Mit: Lola Arias, Nino Haratischwili, Kevin Rittberger, Sasha Marianna Salzmann, Ulf Schmidt
Politisches Theater heute: Was heißt das? Wie geht das? Ist das ein Minenfeld? Oder etwas akademischer formuliert: „Wie soll das Theater gestaltend in den gesellschaftlichen Wandel eingreifen?“ Das fragen wir fünf bekannte Autorinnen und Autoren, für die Theater und politisches Handeln auf sehr unterschiedliche Weise zusammengehören.
Auf Sendung
Wie ein Hörspiel entsteht
Montag, 13.5.2019, 19:30 (Einlass: 19:00)
Alte Textilfabrik, Taunusstraße 19
Eintritt frei. Anmeldung unter jubel(at)verlagderautoren.de
In Kooperation mit
Mit: Agnieszka Lessmann (Autorin), Felicitas Ott (Regie)
Präsentiert werden längere Ausschnitte aus dem SWR-Hörspiel Einstiegskurs von Agnieszka Lessmann und Felicitas Ott: Es erzählt von einer 50-jährigen, die als Quereinsteigerin Deutschunterricht für Zugewanderte gibt und sich dabei mit ihrer eigenen Migrationsgeschichte konfrontiert sieht. Wir diskutieren mit der Autorin und der Regisseurin die besonderen Herausforderungen bei der Entstehung und Umsetzung dieses Hörspiels – und geben Einblicke hinter die Kulissen einer "unsichtbaren" Gattung.
FUNDUS. Das Buch vom Verlag der Autoren 1969-2019
Buchpremiere
Freitag, 14.6.2019, 19:30 (Einlass: 19:00)
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17
18/9 Euro. Karten ab 10.4.2019 über Schauspiel Frankfurt
In Kooperation mit
Mit: Matthias Altenburg, Ulrich Hub, Ursula Krechel, Dea Loher, Kristof Magnusson, Titus Selge, Ruth Toma, Wim Wenders u.v.m.
Maître de Plaisir: Michael Quast
50 Jahre in einem besonderen Buch: Die Herausgeber Marion Victor und Wolfgang Schopf sind in den Verlagsfundus gestiegen und dokumentieren mit Faksimiles, Zitaten, Ausschnitten und Fotos Jahr für Jahr die Geschichte und Gegenwart des Verlags der Autoren, die auch die politisch-ästhetischen Debatten und Entwicklungen der letzten 50 Jahre in Deutschland widerspiegelt. Zur Buchpremiere präsentieren Autorinnen und Autoren aller Sparten Trouvaillen aus dem Fundus, und Wim Wenders, seit den Anfängen dabei, hält eine Rede. Durch den Abend führt Michael Quast.
Die Nacht kurz vor den Wäldern
Theatersolo
Montag, 26.8.2019, 20:30
Ort wird noch bekannt gegeben
18/9 Euro. Kapazität: 40 Plätze. Karten ab 1.7.2019 in der Weinhandlung gang&gäbe, Kaiserstraße 37, Tel. 069 / 74737087, Di-Sa 11:00 - 19:00
In Kooperation mit
Mit: Heiko Raulin. Regie: Matthias Jochmann
Ein Fremder auf der Suche nach einem Zimmer: Ohne Arbeit, ohne Geld, ohne Behausung streunt er durch das zwielichtige Viertel einer Stadt und erzählt von seiner Idee einer "internationalen Gewerkschaft" der "in den Arsch Getretenen". Heiko Raulin (Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt) spielt diesen Fremden in dem berühmten Solostück des französischen Autors Bernard-Marie Koltès (dt. von Simon Werle) an einem Ort, der so ungewöhnlich wie passend ist: im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Satelliten am Nachthimmel
Szenische Lesung mit Live-Zeichnungen
Sonntag, 20.10.2019, 11:00
Ab 10 Jahren
Theaterhaus Frankfurt, Schützenstraße 12
10/7 Euro. Karten über Theaterhaus Frankfurt
In Kooperation mit
Mit: Theaterhaus Ensemble, Max Julian Otto (Live-Zeichner). Regie: Rob Vriens. Im Anschluss: Gespräch mit dem Autor Kristofer Grønskag
In Jonis Welt ist alles möglich: Hier begegnen wir 44 Elefanten im Weltraum, werden durch kosmische Stürme gerissen oder lauschen Liedern in einer eigenen Sprache. Nur Jonis Eltern verstehen ihre Tochter nicht, so sehr sie es auch versuchen. SATELLITEN AM NACHTHIMMEL des Norwegers Kristofer Grønskag ist ein berührendes Stück über die Weltwahrnehmung eines Mädchens und eine Reise durch ihre Phantasien. Das Theaterhaus Ensemble zeigt den prämierten Text (Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2018) in einer szenischen Lesung, begleitet von Live-Zeichnungen des Illustrators Max Julian Otto.
Kriminacht
Lesung & Diskussion
Montag, 11.11.2019, 19:30 (Einlass: 19:00)
Alte Textilfabrik, Taunusstraße 19
Eintritt frei. Anmeldung unter jubel(at)verlagderautoren.de
In Kooperation mit
Mit: Matthias Altenburg, Oliver Bottini, André Georgi, Hans-Henner Hess, Martin Maurer
Absurd-komischer Regionalkrimi, historischer Krimi, Thriller oder Krimireihe: Mit fünf renommierten Krimiautoren des Verlags, die sich in ihren Büchern und Filmen in ganz unterschiedlicher Weise mit politisch-gesellschaftlichen Fragestellungen beschäftigen, sprechen wir darüber, welche Themen sie interessieren, wie sie bei der Auswahl vorgehen und wie sie Fiktionales mit realen Ereignissen verweben. Außerdem lesen die Autoren Ausschnitte aus aktuellen Werken.
An der Arche um acht
150. Vorstellung
Samstag, 14.12.2019, 18:00
Ab 6 Jahren
Theaterhaus Frankfurt, Schützenstraße 12
10/7 Euro. Karten über Theaterhaus Frankfurt
In Kooperation mit
Mit: Theaterhaus Ensemble, Regie: Taki Papaconstantinou. Im Anschluss: Lesung/Gespräch mit Ulrich Hub
Ulrich Hubs AN DER ARCHE UM ACHT über Pinguine, die sich zu dritt auf die Arche Noah schmuggeln, ist eines der erfolgreichsten Kinderstücke der letzten Jahre, mit rund 220 Inszenierungen weltweit, prämierten Hörspiel- und Kinderbuch-Adaptionen; sogar ein Kinofilm ist in Vorbereitung. Seit rund 10 Jahren ist das Stück auch am Theaterhaus Frankfurt zu sehen. Im Anschluss an die dortige 150. Vorstellung findet eine Lesung / ein Gespräch mit dem Autor statt.