In der dritten Folge der Gesprächsreihe "Neue Dramatik in zwölf Positionen" am Literaturforum im Brecht-Haus war Sasha Marianna Salzmann zu Gast. Im Dialog mit Esther Slevogt berichtet sie über den "Darkroom des Erzählens". Die Reihe widmet sich Autor*innen, die mit prägenden Arbeiten in der Gegenwartsdramatik in Erscheinung getreten sind, und wird vom Literaturforum in Kooperation mit nachtkritik.de veranstaltet.
Aktuell
Sasha Marianna Salzmann über den "Darkroom des Erzählens"
Fabienne Dür beim "berliner kindertheaterpreis"

Mit ihrem Entwurf WARTEN AUF SCHNEE (Arbeitstitel) ist Fabienne Dür als eine von fünf Autor*innen für den "berliner kindertheaterpreis 2021" nominiert. Die Preisverleihung findet am 29. April im Rahmen des Theaterfestivals "Augenblick mal!" im Grips Theater statt, das in diesem Jahr digital ausgerichtet wird.
Start der neuen Arztserie DOKTOR BALLOUZ im ZDF

Dr. Ballouz (Merab Ninidze) ist der ungewöhnliche Chefarzt einer kleinen Klinik in der Uckermark. Ballouz hat nach dem Tod seiner Frau eine Weile ausgesetzt und kehrt nun an die Klinik zurück. Dort kämpft er für seine Patienten – und gegen die Geister der Vergangenheit. Conni Lubek war Headautorin und schrieb fünf Drehbücher, davon zwei gemeinsam mit Kerstin Laudascher. Regie bei der X-Filme Produktion (Uwe Urbas) führten Andreas Menck und Philipp Osthus. Inspiriert wurde die Serie von dem Sachbuch „Deutschland draußen: Das Leben des Dr. Amin Ballouz, Landarzt“ von Jasper Fabian Wenzel – es gibt ihn wirklich! Das ZDF zeigt die Serie in Doppelfolgen immer Donnerstags um 20:15 Uhr.
Deutsche Erstausstrahlung: DER WIEN-KRIMI: BLIND ERMITTELT - TOD IM FIAKER

Am 8. April zeigt die ARD um 20:15 in deutscher Erstausstrahlung den neuen WIEN-KRIMI, zu dem Hans-Henner Hess das Drehbuch geschrieben hat. In BLIND ERMITTELT: TOD IM FIAKER führt Hallers Spürnase den blinden Ermittler zu einem Fiakerbetrieb, der Kokainlieferungen in Wien ausfährt. Unterstützung bekommt er von seinem Freund und Chauffeur Niko, der vom Taxi auf den Fiaker umsteigt, um einen als raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren auszuspionieren. Insezniert hat den Film Katharina Mückstein, produziert wurde er von der Mona Film Wien für ORF und ARD/Degeto.
Online-Lesung von Freek Mariëns DER MANN IM TAUCHANZUG

Freek Mariëns neues Stück DER MANN IM TAUCHANZUG (Ü: Barbara Buri) wird am 15. April um 20 Uhr als Online-Lesung im Rahmen des Festivals Shakespeare is Dead präsentiert. Die Lesung wird sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch sein. "Shakespeare is dead" ist ein neues internationales Festival für zeitgenössische Dramatik, das in Kooperation mit De Leesclub, Schauspielhaus Graz, Staatstheater Saarbrücken, UniT/ DramaForum Graz, The Fence und Maison d'Europe et d'Orient stattfindet.